Urkunden

Cristoff Freiberger, Bürger von Regensburg, u. dessen Schwester Khatherina [Dommaier], Ehefrau des Hanns Thumbmair, Bürger von Freising ((1)), bestätigen Bischof Philipp (v.d. Pfalz) von Freising, Administrator des Hochstifts Numburgh ((2)), die mit Konsens des Domkapitel Freising nach Erbrecht erfolgte Verleihung des Freisinger Hof in Regensburg, gelegen zwischen dem Minoritenkloster, dem Kollegiatstift zur Alten Kapelle u. dem Hof des von Guettenstain, die entsprechend einer Absprache mit Johann III. v. d. Pfalz, Administrator des Hochstifts Regensburg, u. mit Johann Freiberger, Domherr zu Freising u. Vorbesitzer des Hofes, zur Aufsicht über die Renovierung des Hofes, jedoch unter Vorbehalt der Lehenschaft über die im Geländes des Hofes befindliche Kapelle St. Kastulus für das Hochstift Freising, vorgenommen wurde. S 1: Alex Pergkhaimer, Richter des Neustifts [in Freising]. S 2: Hanns Winhart, Bürger von Freising. A: Freiberger: Christoph \ Bürger von Regensburg, später Apotheker in Eichstätt. Dommaier: Katharina, geb. Freiberger, Bürgerin von Freising. genannte Personen: Z 1: Niclas Schadl, Bürger von Freising. Z 2: Sigmund Halbedel, Bürger von Freising. Z 3: Conrad Egkhart, Bürger von Freising. Z 4: Bartholome Kisler, Bürger von Freising

Enthält: Fußnoten:
1) Freising (Lkr. Freising)
2) Naumburg (Burgenlandkreis, S.-Anh.)

siegler: Bergheimer, Familie: Alexander \ Richter von Kloster Neustift in Freising (besch.)

Reference number
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 2392
Former reference number
Registratursignatur/AZ: 23te (30 gestr.) Schubladen No. 28 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Erbrechtsrevers
Material
Perg.
Language of the material
ger
Notes
Provenienzzuweisung u. Zuordnung nach dem Altrep. von 1624 erfolgten nach der Nennung im Altrep.; vgl. auch den eindeutig der Provenienz Hochstift Regensburg zuzuordnenden Akt unter der Signatur HS Regensburg Kanzlei 106. Querverweise: vgl. Urk. Nr. 835, 1074, 2391, 2416, 2515 u. 3093 Altrep. (vor 1800): HSR 10-139 1/2 A
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: mit urspr. zwei anhängenden Sg., Sg. 1 in Holzk., besch., Sg. 2 fehlt

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Ausstellungsort: Freising

Vermerke: RV: reuerss Christoffen Freibergers vnd Catherina seiner schwestern von wegen der erbgerechtigkait so jne auf dem zu Regnspurg geben worden mein g[nädiger] h[err] behabe jme beuor daz lehen in der capellen reuers wegen des Freysinger hoff in Regenspurg

Originaldatierung: Geschehen zu Freysing ((1)) am mantag nach corporis Cristi ...

Medium: A=Analoges Archivalie

Jahr: 1526

Monat: 6

Tag: 4

Äußere Beschreibung: B: 68,50; H: 38,50; Höhe mit Siegeln: 39,00

Siegler: Bergheimer, Familie: Alexander \ Richter von Kloster Neustift in Freising (besch.)

Context
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1501-1550
Holding
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff subject
Erbrechtsrevers
Indexentry person
Freiberger: Christoph \ Bürger von Regensburg, später Apotheker in Eichstätt
Dommaier: Katharina, geb. Freiberger, Bürgerin von Freising
Dommaier: Johann \ Bürger von Freising
Freising (Lkr. Freising), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Philipp (v.d. Pfalz)
Gutenstein, Familie von: N.N.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Administratoren \ Johann III. (v. der Pfalz)
Freising (Lkr. Freising), Domkapitel: Domherren \ Freiberger, Johann
Bergheimer, Familie: Alexander \ Richter von Kloster Neustift in Freising
Winhart: Johann \ Bürger von Freising
Schadl: Nikolaus \ Bürger von Freising
Halbedel: Sigmund \ Bürger von Freising
Eckhard: Konrad \ Bürger von Freising
Kiesler: Bartholomäus \ Bürger von Freising
Indexentry place
Freising (Lkr. Freising), Stadt: Ausstellungsort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Bürger
Freising (Lkr. Freising), Stadt: Bürger
Freising (Lkr. Freising), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Philipp (v.d. Pfalz)
Naumburg (Burgenlandkreis, S.-Anh.), Bistum/Hochstift: Administratoren
Freising (Lkr. Freising), Domkapitel
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Gebäude \ Freisinger Hof
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Minoritenkloster
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Alte Kapelle (Kollegiatstift)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Gebäude \ Gutensteiner Hof
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Administratoren \ Johann III. (v. der Pfalz)
Freising (Lkr. Freising), Domkapitel: Domherren \ Freiberger, Johann
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Kirchen \ St. Kastulus (im Freisinger Hof)
Freising (Lkr. Freising), Kloster Neustift: Richter

Date of creation
1526 Juni 4

Other object pages
Provenance
Hochstift Regensburg Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:35 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkundeneditionen

Time of origin

  • 1526 Juni 4

Other Objects (12)