Urkunde

Doktor Johann Muth, Kanzler, Sittich von Berlepsch (Berleubsch) d. Ä., Godert von Treisbach (Treißbach), Georg Nußbicker, Sekretär, landgräfliche ...

Archivaliensignatur
Urk. 26, 1351
Alt-/Vorsignatur
Urk. 26, A II Haina, Kloster
Formalbeschreibung
Ausf., dt., Papier, durch Moder besch. und aufgeklebt. - Am unteren Rande rechts Unterschrift: Georg Nußbicker sst. - Aufgedr. rotes SekretSg. des Landgrafen, weitgehend abgebröckelt
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Gescheen dinstags nach visitacionis Marie virginis a. d. 1501.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Doktor Johann Muth, Kanzler, Sittich von Berlepsch (Berleubsch) d. Ä., Godert von Treisbach (Treißbach), Georg Nußbicker, Sekretär, landgräfliche Räte, sowie Gile Giels und Eckart Mantz vom Rat zu Marburg bekunden, daß sie den Streit zwischen Abt Johann und dem Kloster Haina und der gemeinen Dorfschaft zu Hohenenglis (Hochen Engelisch) auf Anordnung des Landgrafen in der Kanzlei zu Marburg verhandelt haben. Der Abt klagte, daß ihm von den auf Gemeindeland (uff gemeinde) des Dorfes Englis erbauten Häusern nicht der ihm von anderen Häusern und Gebäuden im Dorf zustehende kleine Zehnte an Hühnern, Hähnen usw. gegeben werde. Die von Hohenenglis erklärten, sie hätten seit langer Zeit mehrere Gemeinden, hätten für ihre Gemeinde zum Nutzen des gemeinen Dorfes nicht beigetragen und nichts daraus erhalten; ihr Land zum Bauen hätten sie gegen Zins erhalten und wären dem Kloster dafür nichts schuldig. Die Räte haben den Streit mit Zustimmung beider Parteien so geschlichtet, daß das Kloster von den strittigen, auf Gemeindeland erbauten Häusern zu Englis nichts zu fordern hat, daß aber derjenige, der in diesen Häusern neben seiner Wohnung größere Bestände an Kühen, Schweinen, Schafen, Gänsen und sonstigem Vieh unterhält und dafür Wasser und Weide in Anspruch nimmt, dann auch wie die anderen Einwohner zu Hohenenglis den kleinen Zehnten geben muß. Jede Partei erhält eine Ausfertigung des Urteils.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Engelschgis villa.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Landgraf mit dem Sekret.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 1233, Zweiter Band

Kontext
Kloster Haina - [ehemals: A II] >> 1500-1524
Bestand
Urk. 26 Kloster Haina - [ehemals: A II]

Laufzeit
Marburg 1501 Juli 06

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • Marburg 1501 Juli 06

Ähnliche Objekte (12)