Urkunden
Manegold [von Neuenburg], Bischof von Würzburg, beurkundet: Johannes, der Sohn des Voit von Salzburg, und sein Bruder Otto haben die Hälfte des Zehnten in dem Dorf Brönnhof ("Brunnen") sowie jährliche Einkünfte in Höhe von 18 Schilling Heller dort dem Komtur und den Brüdern der Deutschordenskommende in Münnerstadt ("Mu/o/nrichestat") verkauft. Da Zehnt und Einkünfte Lehen des Hochstifts Würzburg sind, haben die Brüder beides dem Bischof zurückgegeben und gebeten, sie der Kommende zu übereignen. Als Gegenleistung haben sie sich erboten, 4 Joch Weinberge bei dem Dorf Strahlungen ("Straluggen"), deren Wert mit 12 Mark Silber veranschlagt wird und die bisher ihr freies Eigengut waren, dem Bischof zu übergeben und von ihm zu Lehen zu nehmen. Der Bischof stimmt dem zu, übergibt Zehnt und Einkünfte in Brönnhof der Kommende Münnerstadt zu freiem Eigentum und belehnt die Brüder Johannes und Otto mit den Weinbergen in Strahlungen. Als zusätzliche Sicherheit stellen die Gebrüder der Kommende die Ritter Eberhard von Maßbach, Giso von Steinau ("Steyna") und Iring von Brend als Bürgen. Zeugen: Der Ritter Albert Knurlin, Otto [von] Schletten, Hermann Eckerich, Berthold Prel, Konrad Klupfel und die drei Bürgen. Datum Herbipoli 1293 in die sanctorum Fabiani et Sebastiani martyrum. Aussteller: Bischof von Würzburg. Empfänger: Deutschordenskommende Münnerstadt
- Archivaliensignatur
-
Deutscher Orden Kommende Münnerstadt Urkunden 1293 Januar 20
- Alt-/Vorsignatur
-
StA Würzburg: Würzburger Urkunden 82 / 36; Würzburger Urkunden 3367
Deutscher Orden, Kommende Münnerstadt Urkunden 1293 Januar 20
Registratursignatur/AZ: T (16. Jh.)
Registratursignatur/AZ: 22 (18. Jh.)
Registratursignatur/AZ: N. 2 in fasc. 2B lat. 82 cist. W (18. Jh.)
Registratursignatur/AZ: Nro. 20 (19. Jh.)
- Material
-
Pergament
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: Bischof; an Pergamentstreifen abhängend, besch.
Überlieferung: Original
Literatur: Repertorium: Rep. 1, Bd. 7, S. 360 Druck: Monumenta Boica, Bd. 38, Nr. 46 S. 78f.
Vermerke: Inhaltsangaben (14. u. 17. Jh.)
Typ: 1293 Januar 20
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Überlieferungsart: Ausf.; lat. Beschreibstoff: Perg.
- Kontext
-
Deutscher Orden Kommende Münnerstadt Urkunden >> Einzelregestierung von Urkunden
- Bestand
-
Deutscher Orden Kommende Münnerstadt Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Neuenburg, Manegold von, Würzburg, Bischof
Voit von Salzburg, Johannes
Voit von Salzburg, Otto
Maßbach, Eberhard von
Steinau, Giso von
Brend, Iring von
Knurlin, Albert
Schletten, Otto von
Eckerich, Hermann
Prel, Berthold
Klupfel, Konrad
- Indexbegriff Ort
-
Würzburg, Bischof
Brönnhof (Gde. Üchtelhausen/Lkr. Schweinfurt), Zehnt
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Deutschordenskommende, Komtur
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Deutschordenskommende, Brüder
Strahlungen (Lkr. Rhön-Grabfeld), Weinberg
- Laufzeit
-
1293 Januar 20, Würzburg
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
20.08.2025, 09:55 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Würzburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1293 Januar 20, Würzburg