Urkunden
Friedrich II., Kurfürst von Sachsen, und Wilhelm III., Herzog von Sachsen vereinbaren mit Markgraf Johann, Kurfürst Friedrich II. sowie den Markgrafen Albrecht und Friedrich dem Jüngeren von Brandenburg vertagen die Sachen, die sie gemäß der Halleschen Richtung bis zum Jakobitag [25. Juli 1441] verhandeln wollten wegen der notwendigen Anwesenheit [Sigismunds], Bischofs von Würzburg und Herzogs von Sachsen sowie [Ludwigs I.], Landgrafen von Hessen auf einen Tag in Lichtenfels am Sonntag nach Ägidii (Gilgen) [3. September 1441].- Es werden weitere Orte und Personen genannt.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 06655 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Further information
-
Beglaubigungsmittel: Drei Siegel an Pergamentstreifen.
Verweis: 10003 Diplomatarien und Abschriften, Kapsel 098, Nr. 85; 10004 Kopiale, Nr. 0042, Bl. 8b-9a (alt 6b-7a).
Editionen: Druck: CDBr., II, Bd. 4, S. 252f. , Nr. 1628.
Ausstellungsort: Naumburg
Sprache: deutsch
Registratursignatur: W.A. II, 1025
- Context
-
10001 Ältere Urkunden >> 1. Weltliche Provenienzen >> 1.1. Markgrafen von Meißen, Landgrafen von Thüringen, Kurfürsten und Herzöge von Sachsen, Könige von Polen >> 1.1.3. Kurfürsten und Herzöge von Sachsen (Wettiner)
- Holding
-
10001 Ältere Urkunden
- Date of creation
-
20. Juli 1441
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:05 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 20. Juli 1441