Bestand
E Rep. 200-57 Nachlass Ludwig Leichner (Bestand)
Vorwort: 1. Biographie
Ludwig Leichner wurde am 30. März 1836 in Mainz geboren. Nach der Schule begann er eine Gesangsausbildung als Bariton in Wien. In zahlreichen Engagements sang er mit großem Erfolg Wagner-Partien. Daneben studierte er Pharmazie an den Universitäten in Wien, Königsberg, Würzburg und Berlin. Im Laboratorium von Professor Hoffmann an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität gelang ihm die Erfindung der bleifreien Fettschminke. 1876 verabschiedete er sich von der Bühne und gründete eine Parfümerie- und Puderfabrik in der Schützenstraße 31. Bald schon eroberten Leichners Schminken und Puder die Theater der Welt. Die Fabrik wuchs zu einem der größten Unternehmen ihrer Branche. Leichner betätigte sich auch als Kunstmäzen. So stiftete er das Wagner-Denkmal, das 1903 im Berliner Tiergarten enthüllt wurde, und erwarb sich große Verdienste um den Kauf des Wagner-Museums.
Ludwig Leichner starb am 10. April 1912 in Berlin.
2. Bestandsbeschreibung
Der Nachlass ist dem Landesarchiv Berlin im Mai 1989 geschenkt worden.
Enthält:
Biografisches Material.- Enthüllung des Wagner-Denkmals.- Korrespondenz.- Fotos.
Erschlossen: 9 [AE] 0.30 [lfm]
Laufzeit:
1873 - 1912 (- 1983)
Benutzung:
Findbuch, Datenbank
- Reference number of holding
-
E Rep. 200-57
- Context
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> E Nachlässe und personengeschichtliche Sammlungen >> E 1 Nachlässe und Personenfonds
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Last update
-
22.08.2025, 11:21 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand