Urkunde
Graf Philipp Conrad von Bentheim-Tecklenburg belehnt Alhard Dietrich von Harde für dessen Frau Elisabeth Margaretha als Lehnsfolgerin ihres verstorbenen Bruders Everwin Stevening zu Wilkinghege mit Zehnten und Gütern in den Kirchspielen Nordwalde, Altenberge und Billerbeck. Siegel in Holzkapsel anhängend
- Reference number
-
W 151u, 1649
- Notes
-
Stevening-Tenking
- Context
-
Sammlung Westfälische Familien (z.T. Dep.) - Urkunden >> 233. Stevening
- Holding
-
W 151u Sammlung Westfälische Familien (z.T. Dep.) - Urkunden
- Date of creation
-
1661 August 24
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:08 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1661 August 24
Other Objects (12)
Graf Ernst Wilhelm von Bentheim-Tecklenburg belehnt nach Tod des Everwin von Stevening zu Wilkinghege dessen Schwager Alhard Dietrich von Harde mit dem Gut Wappendorf im Kirchspiel St. Mauritz. Zeugen: Johan Gotfried von Bever zur Devesburg, Gerhard Adolf von Benting zu Brecklenkamp. Siegel in Holzkapsel anhängend
Bernhardine Wolf, Wwe. des Dietr. v. Galen zu Bisping, Kl. gegen 1. Georg Braun, Dechant an St. Mariengraden zu Köln; 2. Everwin Stevening zu Wilkinghege, Bekl. Nichtigkeit eines Verfahrens vor dem Bekl. zu 1, weil es sich um eine weltliche Sache handelte (Bürgschaft für Everwin Stevening zu Wilkinghege, Sohn des + Johann). RKG 1596