Archivale

Ausgleich für Verluste bei der Rückzahlung einer Obligation infolge der Teuerung

Enthält: Am 5.3.1616 nimmt Jacob Peill (Pyll) zu Kerpen einen Kredit über 50 kölnische Tlr (jeder Tlr zu 8 Schilling 4 Albus gerechnet) bei Wilhelm Lorbach und Margaritta Mertz auf, um damit Ländereien einzulösen. Er verspricht, das Geld bei der kommenden Ernte mit seinem Ertrag an Gerste zurückzuzahlen, ohne Widerrede in sein Haus nach Düren zu liefern, und zwar jedes Malter im Wert von 4 1/2 kölnische Gulden, unabhängig von dem dann bestehenden Geldwert. Als Unterpfand setzt er die genannten Ländereien. Außerdem wird er dem Gläubiger im Falle der Nichtzahlung eventuelle Unkosten, z. B. Botenlohn, erstatten. Laut beigefügtem Vermerk, hat er am 23.8. einige Malter bezahlt. Im folgenden Jahr wird Peill jedoch am Gericht vorstellig, denn Wilhelm Lorbach hatte wegen noch nicht vollständiger Rückzahlung gegen ihn geklagt. Peill gibt an, dass er daraufhin 8 Malter Gerste, 3 Malter Spelzen und ein Malter Korn abgeliefert habe. Weil die Ernte aber wegen Frostschäden schlecht gewesen und das Getreide in Düren inzwischen teurer berechnet wurde (die Gerste zu 9 1/2 Gulden, die Spelzen für 5 1/2 und das Korn ebenfalls für 9 1/2 Gulden) habe er insgesamt 102 Gulden bezahlt. Er wollte nun - trotz der Obligationsvereinbarung über den Geldwert - sich wegen des Verlusts mit Lorbach vergleichen. Bei der am 6.5. in Düren stattgefundenen Verhandlung, bei der er, Peill noch 3 Malter Gerste als Pension zu liefern bereit war, blieb Lorbach aber unnachgiebig. Nun soll das Gericht einen Ausgleich beschließen, "darmitten ein ieglicher ein wenig vor daß seinige haben moege".

Reference number
GerKer, 1023
Extent
Schriftstücke: 3

Context
Schöffengericht Kerpen >> 1 Zivilsachen >> 1.1 Forderungen - Geld / Sachen
Holding
GerKer Schöffengericht Kerpen

Date of creation
1617

Other object pages
Delivered via
Last update
2025-09-17T15:28:31+0200

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Kerpen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1617

Other Objects (12)