Archivale
Mandat Kaiser Maximilians II. an die Bischöfe von Eichstätt, Speyer, Lüttich, Konstanz, Brixen, Naumburg und Wien, an die Äbte von Fulda und Hersfeld, an Statthalter und Regenten der Spanischen Niederlande zu Utrecht, an Dompropst und Dekan des Domstifts Köln, an die Grafen von Hohenlohe und von Löwenstein, die Erbschenken zu Limpurg, Baumeister und Burgmannen zu Friedberg und die Reichsstädte Rothenburg ob der Tauber und Wimpfen über die Vidimierung der Privilegien und sonstigen Urkunden des DO, 1566 [Mai 18; Regest]; darin: Mandat Kaiser Maximilians II. vom 18. Mai 1566, vidimiert durch Graf Eberhard von Hohenlohe[-Waldenburg], Herr zu Langenburg, 1568 Juni 11 [Druck].
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Bd 8 Qu. 13
- Kontext
-
Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens >> Erster Teil. Die Deutschmeister und die Administratoren und Deutschmeister bis 1809 >> Tom. VIII, Die Administratoren Georg Hund von Wenkheim und Heinrich von Bobenhausen >> Georg Hund von Wenkheim
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens
- Laufzeit
-
1566-1572
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:59 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1566-1572