Urkunde

1.) Ein freier Burghof in der Stadt Rinteln [Stadt, Lkr. Schaumburg], den ehemals die Grafen von Holstein und Schaumburg nach dem Heimfall des Bur...

Reference number
Urk. 14, 9143
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Münchhausen, Nr. 4
A I u, von Münchhausen sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Otto Friedrich Julius von Münchhausen, Sohn des verstorbenen Otto von Münchhausen, und sein Bruder Adolf Wilhelm Gottlob, Karl Wilhelm Friedrich August von Münchhausen, Sohn des verstorbenen Otto Philipp Günther von Münchhausen, Otto Karl Friedrich Wilhelm, Christoph Wilhelm Adolf Hieronymus, Friedrich Karl Ferdinand und Adolf Christian Reinhard Sigismund von Münchhausen, Söhne des verstorbenen Wilhelm Friedrich Christian von Münchhausen, und weitere namentlich genannte Personen
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein freier Burghof in der Stadt Rinteln [Stadt, Lkr. Schaumburg], den ehemals die Grafen von Holstein und Schaumburg nach dem Heimfall des Burghofes selbst besessen hatten; 2.) ein Werder bei der Stadt Rinteln, der vor vielen Jahren durch die Weser in zwei Teile geteilt wurde, und dessen Lage näher beschrieben wird; 3.) ein Garten vor dem Ostertor zu Rinteln rechter Hand nach der Exter; 4.) ein Kamp über der Weser, gelegen kurz unter dem Gericht. [Ehemals Lehen der Grafen von Holstein-Schaumburg]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Otto Friedrich Julius von Münchhausen

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe M >> Mu >> Münchhausen, von >> 1820-1829
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1826 Oktober 03

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1826 Oktober 03

Other Objects (12)