Bestand
Klöster, Korporationen, Institutionen u.a.: Kloster Hachborn - [ehemals: A II] (Bestand)
        Enthält: Urkunden Hachborn,
                                 Kloster [OT Ebsdorfergrund, Kreis Marburg-Biedenkopf]
Bestandsgeschichte: Die aus
                                 dem Klosterarchiv bei der Säkularisation und Aufhebung der Klöster
                                 1526/27 in den landgräflichen Besitz übergegangenen Urkunden
                                 gelangten über das landgräflich-hessische Urkundenarchiv zu Kassel
                                 (im 17. Jahrhundert Hofarchiv, im 18. und 19. Jahrhundert Haus- und
                                 Staatsarchiv) Ende des 19. Jahrhunderts ins Staatsarchiv Marburg
                                 (bis 1945/46 Königlich-Preußisches Staatsarchiv Marburg), wo sie
                                 nach Ausstellungsdatum chronologisch aufgestellt wurden.
In den Jahren 2007-2016 wurden die einzelnen Überlieferungen
                                 vereinzelt und umverpackt, die Siegel wurden mit Siegeltaschen
                                 versehen und die Signaturen wurden auf Numerus Currens
                                 umgestellt.
Geschichte des
                                 Bestandsbildners: Prämonstratenserinnenstift, 1186 gegründet durch
                                 Giso und Hartrad, Edelherren von Merenberg. Sie übergaben ein Allod
                                 an das Kloster Arnstein hzur Gründung einer Propstei, die 1189
                                 durch Schenkung an die Mainzer Kirche überging. 1507 durch
                                 Bursfelder Kongregation reformiert, 1527 aufgehoben. Der ehemalige
                                 Klosterbesitz wurde 1533 für die Marburger Siechenhäuser verwendet,
                                 1561-93 hessisches Lehen der v. Scheuernschloß, 1602-1625 der v.
                                 Baumbach, wurde seither verpachtet , 1789 unter Hachborner Bauern
                                 aufgeteilt.
Findmittel: Repertorium
                                 Kloster Hachborn, angelegt 2002, maschinenschriftlich (Ausdruck aus
                                 HADIS), 1 Band (Signatur: R 1383).
Findmittel:
                                 Arcinsys-Datenbank
    
- Reference number of holding
 - 
                Urk. 25
 
- Extent
 - 
                148 Urkunden
 
- Context
 - 
                Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Urkunden >> Hessen >> Klöster, Korporationen, Institutionen u.a.
 
- Related materials
 - 
                Korrespondierende Archivalien: Bestand 22 a 1; H 142 a; K 231; Rechn. II Hachborn; S 346; Universitätsarchiv Marburg Urk. 91.
Literatur: Wilhelm Dersch, Hessisches Klosterbuch (Veröffentlichungen der Historischen Kommission Hessen und Waldeck 12), 2. erg. Auflage, Marburg 1940, S. 64f.; Friedrich SCHUNDER, Klosterarchive 3: Die oberhessischen Klöster. Regesten und Urkunden 1 (VHKH 9,3) Marburg 1961, S. XIVf.; Christina Vanja, Besitz- und Sozialgeschichte der Zisterzienserinnenklöster Caldern und Georgenberg und des Prämonstratenserinnenstiftes Hachborn in Hessen im späten Mittelalter (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 45), Darmstadt u.a. 1984.
 
- Date of creation of holding
 - 
                1189-1527
 
- Other object pages
 
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
 
- Last update
 - 
                
                    
                        10.06.2025, 8:12 AM CEST
 
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
 
Time of origin
- 1189-1527