Archivale

Konsulate in der Türkei, Bd. 5

Enthält:
- Personalangelegenheiten des Handelsagenten Carl Reuter beim Generalkonsulat für Ägypten und Syrien, Alexandrien, 26.12.1852
- Bewerbung des J. Prassacachi um preußisches Konsulat in Saloniki, Dez. 1852
- Beschwerde der preußischen Regierung über den amerikanischen Konsul Mc Auley zu Alexandrien wegen der gewaltsamen Befreiung des Matrosen Edward Rose, der gemeinsam mit den Matrosen Peter Schulz und Johannes Arrebach der Meuterei auf der "Emmanuel Kant" bezichtigt wurde, dabei: Dekret der Untersuchung des Generalkonsuls Pentz, 10.4.1852
- Beurteilung von Kandidaten für das Konsulat in Alexandrien, dabei: der jüdische Kaufmann I. Wollheim sowie der Genfer Kaufmann Marc Roquerbe, 28.2.1853; Beurteilung des Verwesers Bauerhorst, 1854; Geschäftsbericht des Konsulats, Jan. 1854; Konsulatshilfsarbeiter Mauri, Mai 1854
- Kosten der Konsulatsverwaltung in Alexandrien, Kairo und Kartum, Jan. 1854
- Verhandlungen mit Handelsministerium wegen Einrichtung eines Konsulats in Trapezunt, dabei: Bewerbung des Wilhelm v. Herford um Beschäftigung im konsularischen Dienst, 15.2.1853
- Verhältnisse des Vizekonsulats Kairo, dabei: Auslagen für Dienste des Dolmetschers Antonio Zananiri; Abschied des kommissarischen Vizekonsuls Müller, Amtsführung durch den Kanzler Naggiar; Zeitungsbericht über das Kairoer Konsulat, Dez. 1853; Erlass zur Verlegung des Generalkonsulats nach Alexandrien, 25.2.1854
- Besetzung eines Vizekonsulats in Rustschuk, dabei: Beurteilungen des Dr. Kalisch, Aug. 1853; Note des österreichischen Gesandten, den Juden Kalisch, der ungarische und polnische Revolutionäre unterstützt haben soll, nicht zum Konsularagenten zu ernennen, 24.10.1853; Ernennung des Kalisch am 8.8.1853; Berichte aus Rustschuk
- Befürwortung eines Konsulats in Belgrad und der kommissarischen Entsendung des Galatzer Konsuls Meroni, 8.9.1853, dabei: Note des österreichischen Gesandten Graf Crivelli, den Naturhistoriker Ludwig Sabarth wegen seiner Beteiligung im ungarischen Revolutionskrieg aus Belgrad zu entfernen, 21.10.1853; Bericht des österreichischen Kriegsgerichts zu Kaschau über die Untersuchung gegen Sabarth wegen Beteiligung am bewaffneten Aufruhr (Abschrift), 21.5.1850; Bewerbungen des Ludwig Sabarth und Bernhard Kallmann; Berichte Meronis mit weiteren Zeugnissen über Sabarth und Kalisch, März 1854
- Bericht des Generalkonsuls v. Meuselbach über die politischen und kommerziellen Verhältnisse Serbiens und die Bestellung einer konsularischen Vertretung in Belgrad, 24.10.1853; Verzeichnis der bei den verschiedenen Konsulaten zu Belgrad gemeldeten 84 preußischen und Zollvereins-Untertanen, 1853; Empfehlungsschreiben für Sabarth; Übersicht der Einfuhr aus Österreich nach Serbien 1850/51; Übersicht der Durchfuhr aus Österreich nach der Türkei durch Serbien 1850/51; Neunjährige Fraktion über Ein-, Aus- und Durchfuhr beim Fürstentum Serbien 1842-1851.

Reference number
III. HA MdA, II Nr. 753

Context
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten >> 02 Handelspolitische Abteilung >> 02.01 Konsulatswesen >> 02.01.04 Preußische Konsulate in außereuropäischen Staaten >> 02.01.04.05 Asien
Holding
III. HA MdA Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten

Date of creation
(1850) 1852 - 1854

Other object pages
Last update
20.08.2025, 1:41 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • (1850) 1852 - 1854

Other Objects (12)