Urkunde

Der halbe Teil des hersfeldischen Gutes vor Salzungen [heute Bad Salzungen, Stadt, Wartburgkr.], wie diesen der Vater der 1556 Belehnten als Lehen...

Reference number
Urk. 14, 12293
Former reference number
A I u, Silchmüller sub dato
Formal description
Lehnsbrief
Notes
Belehnte/r: Heinz Specht, Bürger zu Salzungen, Sohn des verstorbenen Berthold (Tölde) Specht, und der Sohn seiner verstorbenen Ehefrau Gela, sowie seine Ehefrau Dorothea
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Der halbe Teil des hersfeldischen Gutes vor Salzungen [heute Bad Salzungen, Stadt, Wartburgkr.], wie diesen der Vater der 1556 Belehnten als Lehen gehabt hat, als Erblehen. Dafür ist ein jährlicher Erbzins an Jacobi von fünf Körben guten, trockenen Salzes anstatt der vier vachischen Viertel, die früher davon gegeben wurden, zu bezahlen. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Konrad Walch und Valentin Silchmüller, regierende Bürgermeister, Caspar Grauer und Valentin Anton, der (Gemein Vormunde) zu Salzungen mit dem Stadtsiegel

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Sp >> Specht
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1556 November 05

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1556 November 05

Other Objects (12)