Archivale

Pfingstmarkt und Allerheiligenmarkt

Enthält: u. a. Gesuch der Süddeutsche Bewachungs-Gesellschaft für Handel, Industrie und Privat um nicht nur einmalige, sondern dauerhafte Zulassung zur Bewachung der Verkaufs- und Schaubuden (1925); Werbung, Angebote und Gesuche verschiedenster Unternehmen, u. a. Werbeprospekt der Lohrey G.m.b.H. Nürnberg (Rabeta, Neueste größte Verwandlungsbahn Deutschlands, 1925) // A. Fischer & C. Holzmüller (Deutschlands größte Menagerie und Raubtierdressur-Schau; mit Führer durch die Menagerie, 1925) // Ch. Cossmy (Die Schau der 5 Erdteile); zeitliche Sondergenehmigung für die Pfingstmesse 1921; Hessischer Verband reisender Schausteller, Händler u. deren verwandten Berufszweigen Sektion Worms, Gesuch um Verringerung der Vergnügungssteuer und Freigabe des 1. Feiertags; Korrespondenz mit W. Herhaus, Essen, betr. Zahlung bzw. Erlass der Lustbarkeitssteuer (1921), auch Vertrag mit demselben (Achterbahn, Dampfkarussell); weitere Anfragen 1921, u. a. Alfred Bürmann, Schausteller wg. Standplatz (3 Evans's 3, Motorradrennen; [Absage]) // Heinrich Heintze, Duisburg (Orientalischer Irrgartenm, Abnormitäten, Lach-Kabninett) // Franz Anditzki, Chemnitz (Kubistische Teufelsburg); Gesuch Benemann, Ev. Dekanatssynode Worms, aufgrund der schweren Zeitlage keine lärmenden Volksvergnügungen zu gestatten (1918); bekanntmachung betr. Allerheiligenmarkt 1918, in der Pfälzischen Rundschau; Verein selbstänidger Kaufleute und Gewerbetreibender e. V. betr. Verlegung des Pfingstmarktes (auch Übersicht über die Einnahmen aus dem Pfingstmarkt während der letzten 15 Jahre; 1913/14); Anfrage Peter Koch, Karussellbesitzer, P. Crössmanns Nachf., Pfungstadt (1910); Gesuch des Konrad Semler, Worms, um Ermäßigung der Standgebühr (1912); Neuanfertigung eines Situationsplans für die Versteigerung der Schaubudenplätze auf dem Martinsplatz (1909)

Darin: Messordnung der Stadt Mannheim, 1895; Wormser Volkszeitung vom 02.05.1921 (Nr. 101); Lageplan über die Platzeinteilung des Marktplatzes zur Abhaltung der Jahrmärkte, 1906; schmuckvoller Briefkopf: Verein selbständiger reisender Handelsleute. Schausteller und Berufsgenossen, Saarbrücken (1913); gedr. Lageplan über die Platzeintheilung des Marktplatzes zur Abhaltung der Jahrmärkte zu Worms (1906), derselbe Plan mit Korrekturen

Reference number
Stadtarchiv Worms, 005/1, 03995

Context
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XXIII. Handel und Gewerbe >> XXIII.05. Gewerbe >> XXIII.05.D. Marktverkehr >> XXIII.05.D.c. Pfingst- und Allerheiligenmarkt
Holding
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Date of creation
1906 - 1914, 1918 - 1925

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1906 - 1914, 1918 - 1925

Other Objects (12)