Urkunde
Curd Sperysen und Jute, seine Frau, bekunden, daß sie an Propst, Priorin und den ganzen Konvent zu Germerode um 36 [Pfund] h. eine jährlich auf Mi...
- Archivaliensignatur
- 
                Urk. 24, 298
 
- Alt-/Vorsignatur
- 
                Urk. 24, A II, Kloster Germerode
 
- Formalbeschreibung
- 
                Ausfert. auf Perg., stark vermodert, aufgezogen. Fragment von Siegel 1, Siegel 2 abgefallen. Rückw. gleichzeit. Rubrum und nr. 296 des ehem. Ziegenhainer Samtarchivs.
 
- Sonstige Erschließungsangaben
- 
                Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: In die [annunciac]ionis beate Marie virginis.
 Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Curd Sperysen und Jute, seine Frau, bekunden, daß sie an Propst, Priorin und den ganzen Konvent zu Germerode um 36 [Pfund] h. eine jährlich auf Michaelis zu Bruwisdorf und Vierbach eingehende Rente von 2 ½ [Pfund] und 5 ½ ß h. verkauft haben. Dazu gibt Heynrich Hachenburg der Junge 8 ß h., 2 Michelshühner und 1 Gans von seinem Gute 'uf den Geren'; Heynrich Hachenburg der Alte und Curd Gyselbrecht 8 ß h. auch von den 'Geren'; Herman Kystener 18 d, 1 Weißbrot (schone brot) und 4 d vom Ruwenberge; Heynrich Kistener 5 ß h., 1 Fastnachthuhn, ebenfalls vom Ruwenberg; Curd Gyselbrecht 5 ß h., 1 Fastnachthuhn ebenfalls vom Ruwenberg; Berlt Sag 18 d, 1 Weißbrot und 4 d vom Ruwenberg; '. . . frowe by der Want' 2 ß h. von 3 Acker auf den 'Geren'; Dytmar Ebirsbach 7 ½ ß h. und 2 Michelshühner vom Ruwenberge und 4 ß h. von 4 Acker unterhalb des Ruwenberges; Haus Rudeger von Vierbach 4 ß h. von 4 Acker im Felde von Vierbach. Die Verkäufer geloben für den Erbzins, so wie sie ihn von den Eltern geerbt haben, rechte Währschaft.
 Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller und Curd Eylmar von Esschinwege.
 
- Kontext
- 
                Kloster Germerode - [ehemals: A II] >> 1375-1399
 
- Bestand
- 
                Urk. 24 Kloster Germerode - [ehemals: A II]
 
- Laufzeit
- 
                1376 März 25
 
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1376 März 25
 
             
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    