Urkunde

1.) Ein Anteil an den zwei Dörfern Stadthosbach [Stadtteil von Sontra, Werra-Meißner-Kr.] und Grubenhosbach [Wüstung auf der Gemarkung Kirchhosbac...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 7195
Alt-/Vorsignatur
A I u, von Hundelshausen sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Hundelshausen, Nr. 6
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Konrad Philipp von Hundelshausen, Sohn des verstorbenen Hermann von Hundelshausen, Karl Friedrich und Ernst Wilhelm von Hundelshausen, Söhne des verstorbenen Reinhard Hartrad von Hundelshausen
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Anteil an den zwei Dörfern Stadthosbach [Stadtteil von Sontra, Werra-Meißner-Kr.] und Grubenhosbach [Wüstung auf der Gemarkung Kirchhosbach, Stadt Waldkappel, Werra-Meißner-Kr.]; 2.) die Zinse, die ehemals der verstorbene Helwig von Dagobertshausen (Tabelshusen) in Sontra [Stadt, Werra-Meißner-Kr.] und den Dörfern Berneburg [Stadtteil von Sontra, Werra-Meißner-Kr.], Heyerode [Stadtteil von Sontra, Werra-Meißner-Kr.], Königswald [Ortsteil der Gem. Cornberg, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], Rockensüß [Ortsteil der Gem. Cornberg, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], Süß [Ortsteil der Gem. Nentershausen, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], Burghofen [Stadtteil von Waldkappel, Werra-Meißner-Kr.], Bischofferode [Stadtteil von Spangenberg, Schwalm-Eder-Kr.] und Albungen [Stadtteil von Eschwege, Werra-Meißner-Kr.] unter [der Burg] Fürstenstein zu Lehen getragen hatte; 3.) 50 Gulden von einer Hufe Land zu Wellingerode [Ortsteil der Gem. Meißner, Werra-Meißner-Kr.] bei Bilstein.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Dr. Johann Siegmund Hupfeldt, (advocatus ordinarius) in Kassel

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Hu >> Hundelshausen, von >> 1700-1759
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1731 Februar 20

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1731 Februar 20

Ähnliche Objekte (12)