Archivale
Gebets- und Prozessionsanweisungen für alle Geistlichen des Hochstifts.
Enthält: Schloss Neuhaus Franz Adolff von Landsberg, Dechant des Bischofs Clemens August, Administrators des Stiftes M., schreibt im Auftrage des Bischofs und im Einverständnis mit dem Domkapitel ein allgemeines Gebet aus, das vom 4. Sonntag nach Pfingsten bis einschließlich Bartholomäi (24. August) in Stadt, Hochstift und Fürstentum wechselweise vormittags bei einer Prozession und nachmittags gebetet werden soll. Auch soll ein Erntedankfest abgehalten werden mit einer Prozession, an der sämtliche Geistlichen, weltliche wie Ordensgeistliche, teilnehmen sollen. Schließlich sollen alle Geistlichen die Gläubigen auf die Güte Gottes aufmerksam machen und sie von der Kanzel und in den Beichtstühlen zu wahrer Buße auffordern zur Versöhnung des erzürnten Gottes. Abschrift, beglaubigt durch Unterschrift und Siegel des Dechanten
- Archivaliensignatur
-
A-RatsA, Aa XIII Nr. 42
- Alt-/Vorsignatur
-
A XIII Nr. 17
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Edition: Karl Utsch: Kultusabteilung des Stadtarchivs Münster, Münster 1937, S. 43.
- Kontext
-
Ratsarchiv (bis 1802) >> 13 Kultus-, Kirchen- und Schulsachen (A XIII) >> 13.31 Kultusabteilung (Aa XIII - erfasst durch Karl Utsch)
- Bestand
-
A-RatsA Ratsarchiv (bis 1802)
- Laufzeit
-
Juni 1720
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:32 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- Juni 1720