Bestand
NL Raymond D'Addario (Bestand)
Raymond (Ray) D'Addario geb. 1920 in Holyoke (Massachusetts, USA).
Berufsausbildung als Fotograf, danach als Pressefotograf in Springfield (MA).Wurde 1942 zum Militärdienst bei der Infanterie eingezogen, kam nach der Grundausbildung in Texas auf eigenen Wunsch und wegen seiner beruflichen Vorbildung zum Army Pictorial Service nach London. Als Angehöriger dieses Truppenteils gelangte er 1945 nach Deutschland (Wiesbaden). Wurde Ende 1945 mit 12 weiteren amerikanischen Armeefotografen zum Dienst beim Internationalen Militärtribunal (IMT) in Nürnberg abkommandiert. Seit seiner Ausmusterung in Erlangen am 17.07.1946 (ziviler) Assistant Public Relations Officer des OCCWC, als 'Cheffotograf' dokumentierte er auch die Nachfolgeprozesse. Daneben stellte er z.B. einen Wochenschaufilm für "Welt im Film" in München her. Als erste Farbfotos des IMT wurden Aufnahmen von D'Addario im September 1946 in der Londoner Zeitschrift "Illustrated" veröffentlicht. In seiner Freizeit fotografierte er die zerstörte Stadt Nürnberg und den Alltag ihrer Einwohner. 1948 heiratete er Margarete Deyhle aus Wendelstein und kehrte mit ihr im Februar 1949 in die Vereinigten Staaten zurück. In Holyoke eröffnete er ein Fotogeschäft, aus dem später eine kleine Ladenkette mit drei Filialen hervorging. Auch nach seiner Rückkehr in die USA besuchte D'Addario Nürnberg immer wieder und dokumentierte fotografisch die Entwicklung der Stadt seit seinem ersten Aufenthalt. Mehrfach Veröffentlichung seiner Aufnahmen als lokale Bestseller.
Zum Bestand:
Der vorliegende Bestand - der mit dem neutraleren englischen Terminus "Papers" besser beschrieben erscheint als mit dem deutschen "Nachlass" - gelangte Ende 1995 beim Ankauf der Fotosammlung D'Addarios (jetzt Bestand A 65) zusammen mit Literatur zu den "Nürnberger Prozessen" (jetzt in der Archivbibliothek) ins StadtAN. Das damals kaum geordnete schriftliche Material wurde in seinem Umfang stark reduziert. Der Teil, der Auskunft über die Person Ray D'Addario und den Berührungspunkt seiner Biographie mit der Stadt, die Kriegsverbrecherprozesse in Nürnberg, gibt, wurde in thematische Mappen gegliedert.
Verzeichnung und Datenbankeingabe 1996.
- Bestandssignatur
-
E 10/55
- Umfang
-
Einheiten: 40
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 10 - Nachlässe >> E 10/55 - Nachlass / Raymond D'Addario
- Indexbegriff Sache
-
Alltag
Armeefotograf
D'Addario, Raymond (Nachlass)
Deyhle, Margarethe
Erlangen
Fotogeschäft
Fotograf
Internationales Militärtribunal
Kriegsverbrecherprozesse
Kriegszerstörungen
London
Militärdienst
München
Nachfolgeprozesse
Nachkriegszeit
Nachlässe (Einzelbestände)
Nürnberger Prozesse
Pressefotograf
USA
Wendelstein
Wiesbaden
Wochenschaufilm
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 11:18 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand