Archivale

Verkauf des Lehens zu Ingersheim durch Julius und Wolf von Crailsheim zu Morstein, Gebrüder, an ihrem Schwager Hans Conrad Geyer zu Giebelstadt mit der Bitte um Konsens, worauf an den Bischof von Würzburg berichtet wurde, und derselbe in die Ratifikation unter der Bedingung gewilligt hat, dass der Käufer diese Lehen auf sich und seine männlichen Leibeserben empfange, aber nicht wäre es dem Stift präjudizierlich, wie es sodann unterblieben, und hernach Wolf von Crailsheim auf Ableben seines Bruders Julius diese Lehen den 13. April 1606 requiriert und an 18. September 1606 hiermit beleht worden, nebst einer Bewilligung seine Frau, Salome, geb. Wolfskkehlin auf diese Lehengüter zu verweisen, und einem Verzeichnis der Lehens-Untertanen zu Ingersheim (Originale und Konzepte)

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 375 S Bü 106
Extent
1 Bü

Context
Comburg, Benediktinerkloster, ab 1488 Chorherrenstift >> 12. Sonstige Beziehungen zu Herrschaften und Gemeinden >> Ingersheim >> Sonstige Schriftstücke
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 375 S Comburg, Benediktinerkloster, ab 1488 Chorherrenstift

Date of creation
1600-1606

Other object pages
Rights
Last update
19.04.2024, 7:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1600-1606

Other Objects (12)