Urkunde
S. 13: Georg Fronmüller, Bürger und Diener zu Augsburg, stellt dem Grafen Friedrich zu Helfenstein als Lehenträger Wolfgang Rudolfs, Sohn von Antoni Rudolf, Bürgers zu Augsburg, über den Burgstall Gabelbach samt dem Wassergraben bei Zusmarshausen und den Hof daselbst, den Enderis Berner baut, einen Lehenrevers aus.
- Reference number
-
Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, {B 95 Bü 161}
- Further information
-
Überlieferungsart: Abschrift
- Context
-
Helfenstein, Grafschaft >> 11. Lehensachen >> 11.1 Allgemeines >> Lehenbücher III-V >> IV Lehenreverse über verschiedene Lehen, die nach dem Tode des Grafen Schweikhard (Schweighart) zu Helfenstein durch Graf Rudolf, als derzeit ältesten Grafen zu Helfenstein, verliehen worden sind
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 Helfenstein, Grafschaft
- Date of creation
-
1501 September 11 (donnerstag nach nativitatis Mariae)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
27.11.2025, 3:29 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1501 September 11 (donnerstag nach nativitatis Mariae)
Other Objects (12)
S. 69: Georg Fronmüller, Bürger und Diener zu Augsburg, stellt dem Grafen Friedrich zu Helfenstein als Lehenträger Wolfgang Rudolfs, Sohn von Antoni Rudolf, Bürgers zu Augsburg, über den Burgstall Gabelbach samt dem Wassergraben bei Zusmarshausen und den Hof daselbst, den Enderis Berner baut, einen Lehenrevers aus.
S. 19: Georg Fronmüller, Bürger und Diener zu Augsburg, stellt dem Grafen Friedrich zu Helfenstein als Lehenträger Wolfgang Rudolfs, Sohn von Antoni Rudolf, Bürgers zu Augsburg, über den Burgstall Gabelbach samt dem Wassergraben bei Zusmarshausen und den Hof daselbst, den Enderis Berner baut, einen Lehenrevers aus.