Archivale

Bischöflich Augsburgischer Hof zu Baustetten, den die Neidthardt zu Ulm, Vater und Sohn, Augsburger Beamte, als Lehen innehatten und der (nach 1687) an Kl. H. zu eigen verkauft wurde (Angelegenheiten des Hofes, der Lehens- und Afterlehensleute (Gayßmayer): Schulden, Geldaufnahme, Belehnung, Veräußerung).

Darin: Vertrag zwischen Kl. H. und der Reichsstadt Biberach einerseits und Hieronymus Neidthardt von und zu Baustetten andererseits wegen der Niedergerichtsbarkeit, Steuerbarkeit usw. des Augsburgischen Lehenhofs, 1598 Juni 16.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 456 Bü 440
Extent
Nr. 1 - 84
Notes
frühere Urkunden über den Hof in B 111, Laupheim, Rubrik Baustetten

Context
Heggbach, Zisterzienserinnenkloster >> 2. Akten >> 2.2 Kloster Heggbach als weltliche Institution >> 2.2.5 Kloster und Klosterterritorium >> 2.2.5.7 Territorium >> 2.2.5.7.5 Verwaltung der Orte >> 2.2.5.7.5.4 Baustetten
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 456 Heggbach, Zisterzienserinnenkloster

Indexentry person
Gayßmayer
Neidthardt, Hieronymus von
Indexentry place
Augsburg A
Autenried : Ichenhausen GZ
Baustetten : Laupheim BC
Biberach an der Riß BC
Dillingen an der Donau DLG
Ulm UL; Herrschaft

Date of creation
1566-1687

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:47 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1566-1687

Other Objects (12)