Urkunden
Graf Heinrich von Tübingen (Tüwingen) vergabt an das Kloster Bebenhausen als ein Seelgerät alle seine eigenen Leute im Schönbuch (Schainbuch), bittet dasselbe jedoch, wenn er wieder ins Land komme, sie ihm wieder abzutreten.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 1926
- Dimensions
-
10,1 x 24,8 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Schaden: 1 kleines Loch rechts im Text
Aussteller: Tübingen, Heinrich von; Graf (Tüwingen)
Siegler: Weil, Konrad von (Wil); Besserer, Heinrich; Murdisen, Otto
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Siegel abgegangen
- Context
-
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Schönbuch
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen
- Date of creation
-
1336 Juni 15 (sant Viten tag Indictione quarta)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1336 Juni 15 (sant Viten tag Indictione quarta)