Archivale

Familie Hans Gronauer: Persönliche Dokumente

Enthält: Hans Gronauer: Ausgabenjournal und Schriftverkehr über den Hausbau Schaberger Straße 105, 1952-1953; Schriftverkehr mit dem Bekannten Ernst Jacobs aus Bergneustadt, u.a. bzgl. der Verlobung mit Gisela Rabe, 1949-1950; Quartals-Taschenkalender April-Juni 1940.
Gisela Gronauer, geb. Rabe (Ehefrau von Hans G.): Monatsabrechnungen über ihr Gehalt,1949-1955 (Tätigkeit und Firma sind nicht erkennbar).
Hans (Johann) Gronauer (*28.11.1895 in Solingen, Vater von Hans G.): Arbeitsbestätigung der Firma Schroeder & Co. Metall- und Stahlwaren, 1925; Bescheinung zum Austritt aus der katholischen Kirche, 1937; Rechnungen der Firmen Möbelfabrik Ernst Woltmann, Möbelhandlung Friedr. Günther und Möbelfabrik Wilhelm Graf, 1920+1939; Ablieferungsschein von Bargeld und Anmeldung von Reichsmarkkonten bei Geldinstituten, 1948; Quittungsbuch der Städtischen Sparkasse zu Solingen, 1925-1927; Aufgebotsbescheinigung zur Eheschließung mit Maria Schumann beim Standesamt Solingen, 1921.
Frieda Rabe, geb. van den Bruck (Schwiegermutter von Hans, Mutter von Gisela): Schriftverkehr zwischen Frieda Rabe und Max Rott aus Mettmann, 1929-1930; Gedichtband "Oster-Gruss", vermutlich von Max Rott aus Mettmann am 31. März 1929 verfasst; handgeschriebenes Buch "Kriegsgedichte aus dem Jahre 1914-1915" von Frieda van den Bruck, Wesel; 3 Dankeszettel "Meine Welt (Auswahl) Frau Pastor Rabe für die Güte und Freundlichkeit einen Gruss der Dankbarkeits ins Pfarrhaus zu Cöllbach"; Sparkassenbuch der Kreissparkasse Köln, Hauptzweigstelle Brauweiler, 1956-1966; Sterbeurkunde von Karoline van den Bruck, geb. Wolf, Standesamt Wesel, 1941. Frieda van den Bruck war mit dem Oberpfarrer Friedrich Rabe verheiratet. Pfarrer Rabe war einige Jahre Pfarrer in der Erziehungsanstalt Halfeshof.

Reference number
Kl - 857
Further information
Darin: Glückwunschkarten und -briefe aus dem In- und Ausland, hauptsächlich zu Weihnachten und Neujahr und aus den USA, Japan, Siam, 1950-1955; Fotos und Passepartouts von Familienangehörigen, die nicht in Solingen wohnhaft waren (Personen, Orte und Daten unbestimmt); Totenblatt von Erich Oxe, gefallen 1915 in Nord-Frankreich; Informationsblatt der "Interessengemeinschaft ehem. Kriegsgefangener (USA)"; Druckschriften: "A History of the United States" (aus Hans Gronauers Militärzeit im II. Weltkrieg, mit Stempel: "Censored P.O.W. Camp, Camp Ellis, Ill.), 1942 und "Aus dem Westerwald - gesammelte Erzählungen" (1934 von Familie R. Weber an Frau Oberpfarrer Rabe geschenkt), 1927.

Context
Kleine Erwerbungen >> 01. Kleiner Nachlass (verschiedenes)
Holding
Kleine Erwerbungen

Date of creation
1914 - 1966

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:41 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Solingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1914 - 1966

Other Objects (12)