Urkunde
Eine Anzahl genau bezeichneter Grundstücke in der Gemarkung von Simmershausen [Ortsteil der Gem. Fuldatal, Lkr. Kassel], die anstelle des infolge ...
- Reference number
-
Urk. 14, 14793
- Former reference number
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von der Malsburg, Nr. 17
A I u, von der Malsburg sub dato
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Christian Karl von der Malsburg, Sohn des verstorbenen August Karl von der Malsburg, preußischer Oberst, Heinrich Friedrich Wilhelm Otto und Wilhelm Ludwig Ernst Otto von der Malsburg, Söhne des verstorbenen Konrad Friedrich Gottlob von der Malsburg, Theodor Gottlob Heinrich Otto von der Malsburg, Sohn des verstorbenen Franz Albrecht Karl Otto von der Malsburg, sowie Karl Levin Wilhelm Philipp von der Malsburg, Sohn des verstorbenen Friedrich Wilhelm von der Malsburg
Der inserierte Lehnsbrief datiert von 1843 Februar 28.
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Eine Anzahl genau bezeichneter Grundstücke in der Gemarkung von Simmershausen [Ortsteil der Gem. Fuldatal, Lkr. Kassel], die anstelle des infolge des Ablösungsgesetzes vom 23. Juni 1832 für 3.766 und zwei Drittel Taler abgelösten malsburgischen Zehnten in der Gemarkung von Obermeiser [Ortsteil der Gem. Calden, Lkr. Kassel], bestehend aus dem vierten Teil des sogenannten großen Zehnts, dem so genannten Rodzehnt, und dem sogenannten Ferkelzehnt, sowie einer so genannten Heuerabgabe von sieben Vierteln und acht Metzen Korn, neun Vierteln Hafer, auch einem Taler und 16 Groschen Weinkaufgelder, für 1.580 Taler angekauft und als Teil eines Ersatzlehens aufgetragen worden waren.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Heinrich Friedrich Wilhelm Otto von der Malsburg, Subsenior
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe M >> Ma >> Malsburg, von der >> 1800-1849
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1843 Mai 12
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1843 Mai 12