Urkunden
Hans Kuner zu Ilshofen, Besitzer eines der Pfarrkirche St. Peter und Paul in (Ober-)Steinach gehörenden und gültbaren Gütleins in Ilshofen, bestätigt, dass er, solange er dasselbe besessen hat, gemäß "uralten Briefen" Gülten in bestimmter Höhe entrichtet und beim Empfang des Gutes als Aufzug ein Vierdung Wachs gegeben hat. Auf dass der Kirche zukünftig durch "veraltung der brief" kein Schaden erwachse, bekennt der Aussteller, dass sein Gut jährlich 4 lb d Gattergeldes zu entrichten schuldig ist, und gelobt hiermit auch namens seiner Erben an Eides statt, den Kirchenpflegern diese Herrengülte künftig jeweils auf Martini zu bezahlen, für den Unterlassungsfall räumt er denselben Pfändungsrechte bis zur Höhe der jeweiligen Extanzen ein.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 1966
- Alt-/Vorsignatur
-
1632
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Wilhelm von Crailsheim d. J. zu Morstein
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Siegel abgegangen
- Kontext
-
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1501-1600
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher
- Laufzeit
-
1507 April 12 (uf montag nach dem Sonntag Quasimodogeniti)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:59 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1507 April 12 (uf montag nach dem Sonntag Quasimodogeniti)