Urkunden

Martha, Tochter +Ulrich Krottendorfers, Frau des edlen Wenzlaw Schere, verzichtet mit Zustimmung ihres Mannes auf alle Ansprüche gegenüber Balthasar Hagen, Hauptmann [Text überklebt, von anderer Hand nachgetragen] zu Hainburg ("Heim-"), bezüglich der Veste Potschach. Sie hatte das königliche Kammergericht gegen Balthasar angerufen; da der König aber durch seinen Kammerprokurator Jobst Weling Balthasar Währschaft und Schirm geleistet habe, will sie nicht gegen ihren Herrn prozessieren und lässt die Klage fallen. Siegler: Wenzlaw Schere, Christoph Oberhaimer, Beisitzer des Landrechts in Österreich, und Georg Kuefstainer zu Beinfeld

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 698
Former reference number
8/9/110/aaa
Notes
Zeitgenöss. Abschr. - angeschlossen Verkaufsurkunde Friedrichs III. über Pörtschach von 1493 März 5 [siehe dort]
Further information
Schaden: Schädlingsfraß, Schriftverlust

Context
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> Vorprovenienzen >> Kärnten (von Hagen) >> 1500-1629
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten

Indexentry person
Hagen, von; Balthasar, Hauptmann zu Haimburg
Krottendorfer; Martha
Krottendorfer; Ulrich
Kuesstainer, Georg, zu Gainfeld
Oberhaimer, Christoph, Beisitzer des Landrechts in Österreich
Schere; Martha, geb. Krottendorfer
Schere; Wenzlaw
Weling, Jobst, österr. Kammerprokurator
Indexentry place
Gainfeld, Bischofshofen (Salzburg) [A]
Haimburg, Völkermarkt (Kärnten) [A]
Hainburg a.d. Donau (Niederösterreich) [A]
Leonstein, Pörtschach (Kärnten) [A]
Potschach (Niederösterreich) [A]
Wien [A]

Date of creation
1503 (1503 Oktober 18 - Lukas Wien)

Other object pages
Rights
Last update
04.04.2025, 8:19 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1503 (1503 Oktober 18 - Lukas Wien)

Other Objects (12)