Akten
Beschreibung der Studienzeit des jungen Markgrafen Christoph Gustav von Baden in Ingolstadt; die Ausstaffierung des Markgrafen Johann Karl beim Militär; Unterredung zwischen Ernst Friedrich, Markgraf von Baden-Durlach mit dem Markgrafen Eduard Fortunat wegen Übernahme der Regierungsgeschäfte, dann die Mordpläne von Paul Pestalozi aus Graubünden und Franz Muscatelli aus Vicenza, sowie deren Enthauptung und Vierteilung; Instruktion für den bayerischen Rat Dr. Manfred Botzheim an den Herzog von Lothringen wegen der badischen Vormundschaft; Erklärung des Markgrafen Eduard Fortunatus, was nach seinem Tod mit seiner Gemahlin und seinen Kindern geschehen solle; Schriftwechsel mit Graf Karl von Hohenzollern wegen der Erziehung der von Markgraf Jakob hinterlassenen Töchter; Einnahme der oberen Markgrafschaft zur Erhaltung der Religion durch die Markgrafen Ernst Friedrich und Eduard Fortunatus; Supplikation von Johann Dietrich, Küchenmeister des Propstes Wolfgang von Ellwangen wegen der Schuldensache bezüglich des Markgrafen Christoph Gustav; kaiserlicher Lehenbrief für Markgraf Georg Friedrich von Baden über die obere und untere Markgrafschaft Baden
- Reference number
-
Kurbayern Äußeres Archiv, BayHStA, Kurbayern Äußeres Archiv 4560
- Former reference number
-
Auswärtige Staaten Baden Lit. A/18
Zusatzklassifikation: Korrespondenzakten Badische Korrespondenz Tom. Pars S
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: IV, 430 fol.
- Context
-
Kurbayern Äußeres Archiv >> 39 Korrespondenzakten >> 39.18 Badische Korrespondenz
- Holding
-
Kurbayern Äußeres Archiv
- Indexbegriff subject
-
Enthauptung
Vierteilung
Vormundschaft
- Indexentry person
-
Baden: Christoph Markgraf von
Baden: Eduard Fortunat Markgraf von
Baden: Ernst Friedrich Markgraf von
Baden: Jakob Markgraf von
Baden: Johann-Karl Markgraf von
Botzheim: Manfred, bayer. Rat
Dietrich: Johann, Küchenmeister beim Fürstpropst v. Ellwangen
Hohenzollern: Karl Graf von
Muscatelli: Franz, zu Vicenza
Pestalozi: Paul, in Graubünden
- Indexentry place
-
Ellwangen (Ostalbkreis, Bad.-Württ.), Fürstpropstei: Fürstpröpste / Wolfgang
Graubünden (CH), Kanton
Ingolstadt (krfr.St.): Universität
- Date of creation
-
1590-1605
- Other object pages
- Provenance
-
Kurbayern Äußeres Archiv
- Last update
-
03.04.2025, 1:40 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher / Akten
Time of origin
- 1590-1605