Urkunde

Güterschenkung an das Stift Immichenhain durch Hartmann gen. Byzygil.

Archivaliensignatur
Urk. 31, 72
Alt-/Vorsignatur
Urk. 31, A II, Kloster Immichenhain
Formalbeschreibung
Ausf. Perg., beschädigt, Siegel hängt beschädigt an
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: in dominica, qua cantatur: Deus in loco sancto suo

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hartmann gen. Byzygil und seine Ehefrau Bertradis schenken dem Stift Immichenhain, in das ihre Tochter Benigna als Chorfrau aufgenommen wird, mit Zustimmung aller ihrer Erben eine Mark Pfennige, die auf ewig an Martini aus Gütern in Wolfershausen (Wolreshusen) zu zahlen sind. Wenn der jeweilige Bauer dieser Güter den Zahlungstermin versäumt, soll das Stift den Zins eigenständig erheben und der Bauer der hierfür üblichen Strafe unterliegen.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Konrad, Pfarrer zu Obergrenzebach, Eckehard von Linden, Dietrich gen. Kule, Ritter, Volbert gen. Swerzil, Ortwin gen. Riedesel, Bruno gen. Buchsorge und Anark von Holzhausen, Edelknechte, Konrad gen. von Willingshausen, Bürger zu Treysa, Konrad Reynbodo von Willingshausen, Gernot, Bauer der genannten Güter

Vermerke (Urkunde): Siegler: Junker (domicellus) Graf Johann von Ziegenhain

Kontext
Kloster Immichenhain - [ehemals: A II] >> 1300-1320
Bestand
Urk. 31 Kloster Immichenhain - [ehemals: A II]

Laufzeit
1313 August 19

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1313 August 19

Ähnliche Objekte (12)