Archivale
Testament der Witwe Dieterich von Galen zum Roemberg u. Bispinck, geb. Bernhardine Wolff (Hundtstegge), Großmutter des Fürstbischofs Christoph Bernhard, vom 17. März 1613, verkündet am 10. Januar 1614.
Enthält: Die Verträge mit ihrem Manne vom 29. Oktober 1582 (vor dem Offizial), vom 21.10.1600 (vor dem Notar Johan Missing junior) und vom 14.11.1608 (vor dem Notar Peter Fürstenberg) werden widerrufen, soweit sie mit diesem Testament in Widerspruch stehen. Als Erben werden eingesetzt ihre Kinder 1. Dietherich von Galen (er erhält die Stammgüter Bispinck und Roemberg), 2. Henrich von Galen, Domherr zu Münster und Probst in St. Mauritz, 3. Margarete von Galen, Frau des Mathias von Büren zu Hoekerde, Herr zu Mengele, 4. Bernhard von Galen, Domherr zu Hildesheim, 5. Ludwig von Galen, 6. Freitag von Galen, ihre ungehorsame Tochter, die aus dem Stift Freckenhorst ausgetreten ist. Ihr Sohn Diethrich wird seit längerer Zeit gefangen gehalten. Vermächtnisse erhalten 1. Katharina von Hörde, Frau ihres Sohnes Diethrich (u. zwar einen Rentbrief vom Jahre 1577 über 400 Goldgulden auf den + Ledebur zur Brockmühlen), 2. Wessel von Galen, 3. Ludolph Valcke, Droste zum Bevergern, Sohn ihres Halbbruders (ihre Mutter und seine Großmutter war Klara Freitag). Ihre eigenenhörige Magd Katharina Hone lässt sie frei. Zu Testamentsvollstreckern werden ernannt Herman Bischoping, Lic. d. R., münster. Offizial und Siegler, ferner Lic. Dietherich Kirchhoff und Lic. Reiner Ketwich. Zeugen: Notar Bernard Osterman und Henrich Deitmaring. Von Rats wegen: Peter Berninck. Ein Protest der Tochter Freitag von Galen gegen dieses Testament wird dem Rat auf der Stadtschreiberei durch den Notar Herman Bordewich in Gegenwart der Zeugen Henrich Biderwandt und Johan Schmale zugestellt.
- Reference number
-
B-Testa, II 439
- Context
-
Testamente >> 1600-1699
- Holding
-
B-Testa Testamente
- Date of creation
-
1613 - 1614
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:10 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1613 - 1614