AV-Materialien

Vom Außenseiter zur Legende - Wie die Mannheimer auf ihren Blumepeter kamen

Der "Blumepeter" ist bis heute das Symbol für Schlagfertigkeit und Mutterwitz der Mannheimer Bürger. Vorbild ist der 1875 in Plankstadt geborene Peter Schäfer, ein geistig und körperlich behinderter Mensch. Seine Angehörigen schickten ihn als Blumenverkäufer in Mannheimer Gaststätten. Der kleinwüchsige Peter Schäfer fiel auf und erntete gleichermaßen Mitleid und Spott. Sein angeblicher Spruch "Kaaf mer ebbes ab" wurde zum geflügelten Wort und schon zu Lebzeiten dichtete man ihm Witze an. Der im Mannheimer Karneval aktive Karl Buck brachte ihn auf die Karnevals- und Varietébühnen. Als sich sein Geisteszustand verschlechterte und er immer aggressiver wurde, landete er 1919 in der Psychiatrie in Weinheim, später in der Heil- und Pflegeanstalt Wiesloch, wo er 1940 starb. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann man sich in Mannheim wieder an den Blumepeter zu erinnern. Mehrere Blumepeter-Witzbücher erschienen und die Tageszeitung "Mannheimer Morgen" setzte ihm sogar ein Denkmal. Beim gleichzeitig eingeführten "Blumepeter-Fest" werden nach wie vor Spenden für bedürftige Mannheimer gesammelt.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/011 S004086/401
Former reference number
V
Extent
0:30:00; 0'30
Further information
Herkunft: Landesschau unterwegs

Context
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2000 >> November 2000
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/011 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2000

Indexbegriff subject
Denkmal; Blumepeter-Denkmal Mannheim
Fotografie; Stadt Mannheim Jahrhundertwende
Porträt; Peter Schäfer, der Mannheimer Blumepeter
Rückblick; Stadt Mannheim Ende 19. Jahrhundert
Indexentry person
Buck, Christian
Buck, Karl
Rapp, Irmgard
Schäfer, Peter
Splitthoff, Rolf-Dieter
Teutsch, Friedrich; Historiker, 1942-
Tronser, Willi
Widder, Gerhard; Politiker, Oberbürgermeister, Kommunalpolitiker, Ingenieur, 1940-
Indexentry place
Karlsruhe KA; Generallandesarchiv
Mannheim MA; Stadtarchiv
Mannheim MA; Symbolfigur Blumepeter
Wiesloch HD

Date of creation
18. November 2000

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 18. November 2000

Other Objects (12)