Archivale
Rentverschreibung
Darin: [Rückvermerk:] Wilbreff vp vyff gulden geldes, iij (= 2 1/2) myt heidenrick kerkerinck vnd iij (= 2 1/2) mit Greten brusen, L[itte]re consensus fie Nettemans vnius Misse, N. 15. [Rückvermerk:] XIII, No. 353.
Enthält: Vor dem Offizial übertragen Johan Kakesbecke, Dechant des Alten Doms, und Johan Steuerman, genannt van Heruorde, als Testamentsvollstrecker der verstorbenen Ffyeke Netteman in Vertretung des verstorbenen Testamentsvollstreckers Gerd Velthus dem Johann Gosebrynck, Vikar des Altars der Heiligen Drei Könige in der Antoniuskapelle vor dem Mauritztor, eine jährlich zu Pfingsten fällige Rente von 2 1/2 Gulden von Heydenrich Kerckerinck, des verstorbenen Kerstyen Sohn, und seiner Ehefrau Kathrina aus dem Erbe Kamphus im Kirchspiel Nyenberge und eine jährlich zu Lichtmess fällige Rente von 2 1/2 Gulden von Grete Bruse, Witwe des verstorbenen Dirich Bruse, aus ihrem Haus im Lamberti-Kirchspiel, gelegen An den Baghen zwischen der Michaelskapelle und dem Haus des Johan Lyderman, damit der genannte Vikar und seine Nachfolger wöchentlich eine Messe für die Verstorbene und ihre Familie halte. Zwei Urkunden über Rentverschreibungen werden übergeben. Zeugen: Johan Adelinck und Johannes Holtkamp.
- Reference number
-
C-Antonius, Urk. Nr. 34
- Further information
-
Verweis: Repertorium des Archivs, Nr. XIII, 353, S. 293
- Context
-
Antoniushospital >> Urkunden
- Holding
-
C-Antonius Antoniushospital
- Date of creation
-
7. Januar 1520
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:11 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 7. Januar 1520