Bestand
Handschriftenabteilung I (Bestand)
Form und Inhalt: Das Archiv des
Heinrich-Heine-Instituts ist hervorgegangen aus der Handschriftenabteilung der
einstigen Landes- und Stadtbibliothek Düsseldorf. Ursprung ist die
Kurfürstliche Bibliothek Karl Theodors aus dem Jahr 1770. Die Bestände, die das
Heinrich-Heine-Institut bei seiner Gründung übernahm, werden gepflegt und
beständig erweitert.
Das Archiv bietet heute, neben
seinen herausragenden Sammlungen zu Heinrich Heine und Robert Schumann,
umfangreiche Nachlass- und Sammlungsbestände zur Düsseldorfer und rheinischen
Literatur- und Kulturgeschichte, die in der Handschriftenabteilung I
(Heine-Schumann-Archiv, 17. bis 19. Jahrhundert) und der Handschriftenabteilung
II (Rheinisches Literaturarchiv, 20. und 21. Jahrhundert) verwahrt
werden.
- Reference number of holding
-
HHI.Handschriftenabteilung-I
- Language of the material
-
Deutsch
- Context
-
Heine-Institut und Schumann-Haus (Archivtektonik)
- Date of creation of holding
-
17. bis 19. Jahrhundert
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
08.08.2024, 1:00 PM CEST
Data provider
Archiv des Heine-Instituts und Schumann-Hauses. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 17. bis 19. Jahrhundert