Urkunden

Heinricus de Kerpena, Kleriker der Diözese Coloniensis ((1)), pp. u. kk. Notar, bestätigt dass Johannes Spey de Confluencia ((2)), Domherr zu Regensburg, den Dr. med. Johannem Capitrum de Hildesem ((3)), als seinen Prokurator bestimmt hat, der auf Grund der Vorlage pp. Briefe Dekan und Domkapitel von Regensburg als Exekutoren veranlassen soll, ihn in die Domherrenpräbende, die durch den Tod des Georgius Buser vakant ist, einzusetzen. NS: A. A: Kerpen: Heinrich de, Kleriker der Erzdiözese Köln u. Notar. genannte Personen: Z 1: Lic. iur. can. Jacobus Plesz de Prussia ((4)), Dekan der Kirche Warmiensis ((5)). Z 2: Nicolaus Weterheym, Pfarrer von Cunczendorff ((6)) Pomezaniensis ((7)). Z 3: Nicolaus Pauli, Laie Gneznensis ((8)) diocesis

Enthält: Fußnoten:
1) Köln (krfr.St. Köln, NRW)
2) Koblenz (krfr.St. Koblenz, Rhl.-Pf.)
3) Hildesheim (Lkr. Hildesheim, Ndsachs.)
4) Preußen
5) Ermland (poln. Warmia, Woiw. Ermland-Masuren, PL)
6) Kunzendorf (welches?, PL)
7) Pomesanien (um Riesenburg, poln. Prabuty, Woiw. Pommern/Pomorskie, PL)
8) Gnesen (poln. Gniezno, Woiw. Großpolen, PL)
9) Bologna (Pr. Bologna, I)

siegler: Kerpen: Heinrich de, Kleriker der Erzdiözese Köln u. Notar (NS)

Reference number
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1272
Former reference number
Zusatzklassifikation: Notariatsinstrument
Material
Perg.
Language of the material
lat
Notes
Besonderheiten: Urk. evtl. beschnitten, war wohl als Umschlag für ein Amtsbuch verwendet worden evtl. BayStBib, Clm. 13147
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: mit NS

Überlieferung: Or., NI

Sprache: lat.

Ausstellungsort: Bologna

Originaldatierung: Acta sunt hec Bononie ((9)) ... die vero veneris octaua mensis nouembris ...

Medium: A = Analoges Archivalie

Erläuterung des Schadens: zwei Löcher am li. Rand, Kleber- und Papierreste auf der Rückseite

Jahr: 1443

Monat: 11

Tag: 8

Äußere Beschreibung: B: 23,00; H: 28,00

Siegler: Kerpen: Heinrich de, Kleriker der Erzdiözese Köln u. Notar (NS)

Context
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1401-1450
Holding
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff subject
Notariatsinstrument
Notar
Indexentry person
Kerpen: Heinrich de, Kleriker der Erzdiözese Köln u. Notar
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Spey, Johann
Capitrum: Johann Dr. med., Hildesheim
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Buser, Georg
Indexentry place
Bologna (Pr. Bologna, I): Ausstellungsort
Hildesheim (Lkr. Hildesheim, Ndsachs.)
Köln (krfr.St. Köln, NRW), Erzbistum/Erzstift
Koblenz (krfr.St. Koblenz, Rhl.-Pf.)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Spey, Johann
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Buser, Georg
Preußen, Königreich
Ermland (poln. Warmia, Woiw. Ermland-Masuren, PL), Domkapitel
Kunzendorf (welches?, PL)
Pomesanien (um Riesenburg, poln. Prabuty, Woiw. Pommern/Pomorskie, PL), Bistum/Hochstift
Gnesen (poln. Gniezno, Woiw. Großpolen, PL), Bistum/Hochstift

Date of creation
1443 November 8

Other object pages
Provenance
Hochstift Regensburg Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:42 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkundeneditionen

Time of origin

  • 1443 November 8

Other Objects (12)