Archivale

Klage des Karl Wilhelm Wulffert, Erbgesessener zu Bocholt, Ksp. Sendenhorst ./. 1. Anna Scholbroch, Frau Kramer Henrich Staell; 2. den Kanonikus Henrich Scholbroch zugleich als Vormund des Sohnes seines Bruders; 3. Elisabeth Scholbroch, Witwe Johan Otterstedde, jetzt Frau Niklas Lentinck, und ihre Kinder Henrich und Elisabeth Otterstedde, vertreten durch ihren Vormund Dr. Henrich Forckenbeck.

Darin: Anlage 1 (Abschrift): 4.6. 1631. Heiratsvertrag zwischen Albrecht Wulffert in M. und Jf. Maria Scholbroch, Tochter des Bernhard Scholbroch, Erbgesessener zu Deckeling und der Katharina Körler. Der Bräutigam hat das Gut zum Boekel von seiner + Frau Margarete zur Eick geerbt. Die Braut bringt mit ihr elterliches Haus am Markt u. unterm Bogen bei der Apotheke hinter dem Hause des + Henrich Lohoff. Zeugen: Dietrich Neuhaus, Rentmeister zu Horstmar; Georg Kock, Kanzleisekretär; Henrich Scholbroch, Kanonikus an Ludgeri, und sein Bruder Bernhard Scholbroch; Ratsherr Dietrich Körler; Johan Otterstedde. Notar: Henrich Weischer. Anlage 2 (Abschrift): 11.4. 1635. Testament der Eheleute Albert Wulffert u. Maria Scholbrock und Kodizill der Frau (pestkrank) vom 21.10. 1636.

Enthält: Albert Wulffert von Sendenhorst, Vetter des Klägers, war mit Maria Scholbrock, Schwester des Beklagten, verheiratet. Letztere setzte in ihrem Testament ihrem Manne ein Vermächtnis von 1100 Th. aus. Der Kläger ist der Erbe des Albert Wulffert und verlangt von den Beklagten als Erbe der Maria Scholbroch die 1100 Th. und bis zur Zahlung den Besitz des (aus ihrem Nachlass den Beklagten) angefallenen Hauses. Dieses liegt unterm Bogen und in der Stiege zwischen der Apotheke Werneking und dem Hause des Henrich Schwick; darin wohnt zur Miete der Kramer Bernard Lohman. Erwähnt werden Bernhard Baurman und Bernhard Frencking, Vormünder des Georg Vinhagen, Sohns des Bernard Vinhagen, des Stiefsohns des Albert Wulffert; Anton Doits; Philipp Entrup; Notar Ludwig Rummel zwischen den Brücken; Friedrich Boemer; Herman Berchman; Detmar Kleppinck; Arnold Velthau; Anna Huge, Witwe Henrich Stael am Prinzipalmarkt, Schwiegermutter des Beklagten zu 1.; Vikar Henrich Niesman; Bernard Huge; Henrich Goverding; Johan Voss; Georg Willmes; Jodokus Dolberg; Küster Herman Averkamp; M. Henrich Meinertz; Johan Havixbeck; reitender Diener Hans thor Hove; Henrich Busch; Lic. Georg Herding, 1643; + Lukas Ebbing in Borken.

Reference number
B-C Civ, 944

Context
Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
Holding
B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)

Date of creation
(1631, 1635, 1636) 1641 - 1655

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:41 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • (1631, 1635, 1636) 1641 - 1655

Other Objects (12)