Archivale

Testament der Witwe Borchardt Heerde, geb. Klara Rodde, vom 6. Dezember 1600, verkündet am 30. April 1604.

Enthält: Sie will bei ihrem Mann in der Mindenbrüderkirche begraben werden. Bedacht werden 1. Gertrud, Klara und Maria Rodde, Töchter ihres + Bruders Johan Rodde, 2. Klara Volbers, Tochter des Sohnes ihrer + Schwester, 3. die Kinder des Dr. Torck und der Anna Volberts, der Tochter ihrer + Schwester. - Sie besitzt das Erbgut (bischöfliches Lehnsgut) Buschhaus in der Bauerschaft Riepensell (Buschaus in Ripensell), Kirchspiel Drensteinfurt, den blutigen Zehnten aus dem Erbe des Kerstien Arndt zu Elckendorpf, Ksp. Drensteinfurt (Eigentümer: Johan von der Recke daselbst) und eine Erbrente aus Levelts Erbe in der Bauerschaft Riepensell. - Zu Testamentsvollstreckern werden ernannt Stephan Rodde, Vikar an Martini, Henrich Bochorst, Ratsverwandter, und Dr. jur. Wolter Pläte. Zeugen: Bernard Norbeck junior und Sweder Arndt von Rats wegen: Jakob Stove. Notar: Bernard Notbeck senior. Abschrift des verkündeten Testaments erhält am 5.5. 1604 Gertrud Rodde, Witwe Bernard von Öseden, jetzt Frau Jobst Gildemeister erga cautionem solitam de non impugnando quam coram senatu per Bernhardum Marquarding und Herman Picker, Goldschmidt, et monitus procurator Straman viduae anzudeuten, daß sie solche Copey niemandem anders mitzuteilen.

Reference number
B-Testa, II 676

Context
Testamente >> 1600-1699
Holding
B-Testa Testamente

Date of creation
1600 - 1604

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:32 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1600 - 1604

Other Objects (12)