Schriftgut
Schriftwechsel mit Ausländern: Korrespondenzpartner L - Z
        Enthält nur:
Kirchliche Veranstaltungen nach Fliegeralarm
1940 - 1945
Enthält u.a.:
Viktor Ritter von Gawin-Nieso-Lewski, österreichischer Generalmajor a. D., Wien-Mödling: Einbürgerung, Änderung der Schreibweise seines Familiennamens und Gewährung von Ruhegehalt
(1940 - 1943)
Dr. Georg Poloyanni (seit 1935 Leiter der Hauptstrafanstalt Aya auf Kreta) und Frau Maria, geb. Bode: Behandlung von Frau Poloyanni in einem Luftwaffenlazarett. - Übersiedlung nach Deutschland; dabei: Berichte über die Vorgänge in Aya bei der Eroberung Kretas (Mai 1941)
Nikolaus von Sollogub, zaristischer russischer Oberst a. D.: Gnadenpension nach Ablehnung der von ihm geltend gemachten Entschädigungsansprüche für seine vom Dt. Reich in Polen beschlagnahmten Dotationsgüter (1942)
Prof. Dr. Stanischew, Rektor der Sofioter Universität und Leibarzt des bulgarischen Zaren: Sondierungen wegen einer Revision des Friedens von Neuilly
Prof. Dr. Peter Vallindas, Dozent an der Athener Universität: Regelmäßige Übersendung eines Freiexemplars der Zeitschrift "Verwaltungsarchiv" an Vallindas (1942)
Dr. Nik. Welter, luxemburgischer Staatsmin. a. D., a. o. Ehrensenator der Dt. Akademie: Räumung eines von ihm gemieteten Hauses der großherzoglichen Vermögensverwaltung zugunsten der SS-Dienststelle "Lützelburg"
    
- Archivaliensignatur
- 
                Bundesarchiv, BArch R 43/4108
 
- Sprache der Unterlagen
- 
                deutsch
 
- Kontext
- 
                Reichskanzlei >> R 43 Reichskanzlei >> C. Registratur (Ministerbüro) Dr. Lammers, Reichsminister und Chef der Reichskanzlei >> Privater und privat-dienstlicher Schriftwechsel >> Schriftwechsel in außenpolitischen Angelegenheiten >> Schriftwechsel mit Ausländern
 
- Bestand
- 
                BArch R 43 Reichskanzlei
 
- Laufzeit
- 
                März 1940 - Dez. 1943
 
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
- 
                
                    
                        Reichskanzlei, 1878-1945
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        30.01.2024, 14:21 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- März 1940 - Dez. 1943
 
            