Urkunde
1.) Zweieinhalb Hufen Land und der Hopfenberg von ungefähr zwei Acker hinter dem Dorf Ballstedt [Gem., Lkr. Weimarer Land]; 2.) die Thalborner Wie...
- Reference number
-
Urk. 14, 8618
- Former reference number
-
A I u, von Mandelsloh sub dato
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Anton Albrecht, Hans August, Karl Gustav, Jost Ernst, Georg und Moritz Wilhelm von Mandelsloh, Söhne des verstorbenen Friedrich Anton von Mandelsloh
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Zweieinhalb Hufen Land und der Hopfenberg von ungefähr zwei Acker hinter dem Dorf Ballstedt [Gem., Lkr. Weimarer Land]; 2.) die Thalborner Wiese über dem Teich von eineinhalb Acker sowie die dazu gehörenden Weiden zu Ballstedt; 3.) die Hummelswiese und die Schilfwiese mit dem Geweidigt von eineinhalb Acker zu Ballstedt; 4.) die Bachstätter Wiese von zwei Acker zu Ballstedt; 5.) die Wasser- und Langenteiche und das andere, was dabei ist, neben einem Fischbehälter zu Ballstedt; 6.) die Jagd zu Ballstedt; 7.) die Koppeljagd zu Thalborn [Stadtteil von Am Ettersberg, Lkr. Weimarer Land], Sprötau [Gem., Lkr. Sömmerda], Vogelsberg [Gem., Lkr. Sömmerda], Kleinbrembach [Stadtteil von Buttstädt, Lkr. Sömmerda], Großbrembach [Stadtteil von Buttstädt, Lkr. Sömmerda]. Die Lehen hatte der 1711 Belehnte von Ludwig Friedemann Cyprianus erworben. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Lic. Paul Kolbe
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe M >> Ma >> Mandelsloh, von
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1732 April 22
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1732 April 22