Urkunden
Stefan Jetzlin und Enderis Sigwart, beide von Steinenberg, zu Schorndorf gef., weil sie der wiedertäuferischen Lehre zugetan waren, jedoch aus Gnaden wieder freigelassen, geloben unter Eid, die ihnen gestellten Bedingungen zu halten, auch ihre Atzung im Gefängnis zu bezahlen und schwören U. Den Beiden Angeklagten war auferlegt worden: 1. sich in Zukunft rechtschaffen zu verhalten, von der wiedertäuferischen Lehre abzustehen, ihre Kinder taufen zu lassen, den Verkehr mit Wiedertäufern zu meiden und nicht zu Winkelpredigern zu gehen; 2. der weltlichen Obrigkeit Gehorsam zu erzeigen; 3. fleißig zur Predigt und in die Kirche zugehen, der Lehre und dem Gebrauch des Abendmahls, wie er von den württembergischen Prädikanten gelehrt werde, anzuhangen, die Zeremonien, wie sie vom Landesherrn publiziert und von den Pfarrern und Gemeinden angenommen worden seien, einzuhalten und nichts dagegen zu unternehmen; 4. keinen fremden Prädikanten, Wiedertäufern, Winkelpredigern, Landläufern und dergleichen Personen anzuhangen oder sie zu beherbergen, sondern sie festhalten und der Obrigkeit anzuzeigen.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 4046
- Former reference number
-
Nr. 16, S.
- Further information
-
Siegler: Klaus fuchs, Spitaler, und Klaus Heckher, B. zu Schorndorf
Überlieferungsart: Ausfertigung
Vermerke: 2 Pap. S.
- Context
-
Urfehden >> 7. Band 7: Amt /Vogtei Rosenfeld bis Sindelfingen >> 07.03 Schorndorf, Vogtei >> 07.03.01 Kloster Adelberg
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden
- Indexentry person
-
Jetzlin, Stefan
Sigwart, Enderis
- Indexentry place
-
Steinenberg : Rudersberg WN
- Date of creation
-
1539 Januar 25
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1539 Januar 25