Urkunde

Der Knappe Menger gen. Hunoldi und seine Söhne Hunold, Henrich und Menrich, Bertradis, Witwe Hundermannes, und ihre Söhne Dietrich und Henrich lassen vor ihrem Lehnsherrn, dem Grafen Wilhelm von Arnsberg (Arnesberchg), das im Dorf Kircheilern (Eleren in qua est ecclesia) gelegene Gut (bonum) Abt und Konvent des Klosters Bredelar (Breydelar), Zisterzienserordens, Paderborner Diözese, zu gleichen Händen nach Lehnsrecht auf. Siegel des Eh. Walram von (Büren-)Wünnenberg (Wonnenberg) angekündigt, da die Aussteller keine Siegel führen. Datum ipso die Tiburcii et Valeriani martirum anno Domini MCCCXX octavo

Reference number
B 602u, 72
Formal description
Vermerke: Ausfertigung, Pergament, Texteinbußen infolge Wasserflecken und Fraßes, Siegel des Walram von Büren abhängend. Rückseitig: Elren (15. Jh.). De bono in Elren (15. Jh.). E IX. (16. Jh.). Mengerus Hunoldi petit vendicionem boni Elren a comite Wilhelmo confirmari (16. Jh.). Abschriften Msc. I 127 fol. 31-31v, Fot. 287 S. 160

Context
Kloster Dalheim - Urkunden
Holding
B 602u Kloster Dalheim - Urkunden

Date of creation
1328 April 14

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1328 April 14

Other Objects (12)