Urkunden

Gräfin Kunigund von Wasserburg testiert ihre Güter in Niederösterreich, Rabs, Weikartsschlag, Heidenreichstein u.s.w. dem Bistum Freising u. verfügt in gleicher Weise unter festgestellten Bedingungen über ihre Liegenschaften in Bayern; S 1: Gräfin Kunigund von Wasserburg; S 2: Bischof Konrad von Freising; S 3: Domdekan Eberhard von Freising; S 4: Propst Friedrich von Freising-St. Andreas; S 5: Propst Petrus von Freising-St. Veit; S 6: Chorherr Wernhard von Freising-St. Andreas; S 7: Chorherr Albero von Freising-St. Andreas, S 8: Chorherr Konrad von Freising-St. Andreas, S 9: Chorherr Heinrich von Freising-St. Andreas, S 10: Chorherr Konrad von Freising-St. Veit, S 11: Gebhard von Toelnze, S 12: Schenk Konrad von Humbeln

Reference number
Hochstift Freising Urkunden, BayHStA, Hochstift Freising Urkunden 62
Former reference number
Freising Urk. 81
Material
Perg.
Language of the material
lat
Notes
Besonderheiten: Abschr. Pap. liegt bei.
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: Alle Siegel fehlen

Überlieferung: Or.

Sprache: lat.

Literatur: Druck: Zahn I Nr. 155.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1249

Monat: Februar

Tag: 2

Context
Hochstift Freising Urkunden >> 891-1250
Holding
Hochstift Freising Urkunden

Date of creation
1249 Februar 2

Other object pages
Provenance
Hochstift Freising Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1249 Februar 2

Other Objects (12)