Archivale

Katharina von Pferdsdorf (Phersdorff), ihre Söhne Giso und Johann verkaufen 4 Pfund Heller an Michaelis, je 6 Maß Korn und Hafer, 15 Käse oder 30 Schilling Heller, zwei Gänse, zwei Michaelshühner, ein Fastnachtshuhn, einen Vachaer (Vechsin) Kloben Flachs, 6 Pfennige Abgaben zu Weihnachten, ein Schock Eier zu Ostern und 10 Schilling Heller an Walpurgis jährlicher Gülte in Gottstedt (Gotyn-, Getynstad), zu zahlen durch Heinrich Dytmar von Gottstedt, an Euphemia von Lichtenberg (Lichtin-), ihre Schwester Elisabeth (Elzen), Margarete (Grete) und Felice von Pferdsdorf, Klosterjungfrauen zu Allendorf, und danach an den Konvent dieses Klosters für bereits erhaltene 100 Pfund Heller Salzunger (Salcz-) Währung. Die Aussteller werden die Nonnen an der Gülte nicht behindern. Eine Ablösung ist jeweils acht Tage vor Kathedra Petri [22. Febr.] mit derselben Summe möglich; die Gülte ist dann ledig. Auf Bitten der Aussteller siegeln die Knappen (1) Hermann von Pferdsdorf und (2) Apel von Rieneck (Rynecke); diese kündigen ihre Siegel an. Zeugen: Konrad am Berge, Propst zu Allendorf, Heinrich vom Lande, Frühmesser zu Allendorf, Berthold Schenkel, Pfarrer zu Gumpelstadt (Gumpoldst.), und Berthold Bulstercz, Kaplan zu Allendorf, alle Priester.

Katharina von Pferdsdorf (Phersdorff), ihre Söhne Giso und Johann verkaufen 4 Pfund Heller an Michaelis, je 6 Maß Korn und Hafer, 15 Käse oder 30 Schilling Heller, zwei Gänse, zwei Michaelshühner, ein Fastnachtshuhn, einen Vachaer (Vechsin) Kloben Flachs, 6 Pfennige Abgaben zu Weihnachten, ein Schock Eier zu Ostern und 10 Schilling Heller an Walpurgis jährlicher Gülte in Gottstedt (Gotyn-, Getynstad), zu zahlen durch Heinrich Dytmar von Gottstedt, an Euphemia von Lichtenberg (Lichtin-), ihre Schwester Elisabeth (Elzen), Margarete (Grete) und Felice von Pferdsdorf, Klosterjungfrauen zu Allendorf, und danach an den Konvent dieses Klosters für bereits erhaltene 100 Pfund Heller Salzunger (Salcz-) Währung. Die Aussteller werden die Nonnen an der Gülte nicht behindern. Eine Ablösung ist jeweils acht Tage vor Kathedra Petri [22. Febr.] mit derselben Summe möglich; die Gülte ist dann ledig. Auf Bitten der Aussteller siegeln die Knappen (1) Hermann von Pferdsdorf und (2) Apel von Rieneck (Rynecke); diese kündigen ihre Siegel an. Konrad am Berge, Propst zu Allendorf, Heinrich vom Lande, Frühmesser zu Allendorf, Berthold Schenkel, Pfarrer zu Gumpelstadt (Gumpoldst.), und Berthold Bulstercz, Kaplan zu Allendorf, alle Priester. | Digitalisierung: Thüringisches Staatsarchiv Meiningen

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Thüringisches Staatsarchiv Meiningen, 4-10-011 301
Sonstige Erschließungsangaben
Siegel angehängt, braun, leicht besch. !) rund, 3 cm Durchmesser, schlecht ausgeprägt. Im Siegelfeld Wappenschild (gezäumtes Pferd). U. nicht lesbar. 2) wie Reg. Nr. 288 (Fehlen bei Posse, Adel).

Edition / Literatur: UB Allendorf Nr. 291

Kontext
Kloster Allendorf/ Urkunden >> Verzeichnungseinheiten
Bestand
4-10-011 Kloster Allendorf/ Urkunden

Laufzeit
1375 Juni 15.

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
18.01.2023, 13:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Thüringen – Staatsarchiv Meiningen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1375 Juni 15.

Ähnliche Objekte (12)