Archivale

Grabfunde und Ausgrabungen

Enthält v.a.: [Geheimer Registrator Christian Immanuel ?] Lebret aus Stuttgart über einen römischen Grabfund auf Markung Uhlbach; K. Wilhelmi aus Sinsheim zur Unterscheidung römischer von germanischen Gräbern; Topograph Karl Eduard Paulus über Grabhügel und Gräber, dabei Bleistiftzeichnung von Details einer 1831 in Heidenheim gefundenen römischen Lampe; Finanzassessor Diezel aus Stettin über pommersche Altertümer; Ausgrabungen im Forst Blaubeuren.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Bü 174
Former reference number
Kasten 3 Fach 32 Fasz. 4
[zu 2:] Fach IV, Fasz. 3b

Extent
1 Bü

Context
Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung >> 1. GENERALIA >> 1.2 Sachthemen >> 1.2.01 Altertümer >> 1.2.01.2 Vor- und Frühgeschichte, Grabungen, Funde
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung

Indexbegriff subject
Abb.: Heidenheim an der Brenz HDH; römische Lampe, 1831 ausgegraben
Indexentry person
Diezel; Finanzassessor in Stettin, A
Lebret; Christian Immanuel, Geheimrat, A
Paulus; Karl Eduard, im STB
Wilhelmi; K., Pfarrer in Sinsheim, A
Indexentry place
Blaubeuren UL; Forstbezirk, Altertümer
Heidenheim an der Brenz HDH
Pommern; Altertümer
Uhlbach : Stuttgart S

Date of creation
1824-1847

Other object pages
Provenance
STB
View digital item at providers-website
Rights
Last update
19.04.2024, 7:59 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1824-1847

Other Objects (12)