Urkunden
Herman Wirt von Reichelstorff, der seinem Bruder Hans Wirt, gleichfalls von Reichelstorff, eine Kuh gestohlen hatte und deswegen in das Gefängnis der Stadt Nürnberg gekommen war, schwört bei seiner Entlassung auf Verwenden des Bischofs Anton von Bamberg Urfehde und stellt als Bürgen Hanns Wirt, Herman Meyr und Heincz Gebhart zu Eybach. - Siegler: Hanns Kamrer, Heinrich Fronhofer.
- Reference number
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden 2167
- Former reference number
-
89/2
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit 2 anh. Siegeln
Überlieferung: Ausfertigung
Originaldatierung: Der geben ist am mitwoch nach des heiligen Crewtz tag als es funden ward 1433.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1433
Monat: Mai
Tag: 6
- Context
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden >> Lade 26: Urfehden, 1329-1434
- Holding
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden
- Indexentry person
-
Bamberg, Anton (von Rotenhan) Bischof von (1431-1459)
Camerer (Cammerer, Camrer, Kamrer) Johann
Fronhofer, Heinrich
Gebhart, Heinrich
Meyr (Meyer) Herman
Wirt (Wirtt) Caspar, Johann
Wirt (Wirtt) Caspar, Herman
- Indexentry place
-
Nürnberg, Gefängnis
- Date of creation
-
1433 Mai 6
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
23.05.2025, 11:50 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1433 Mai 6