Urkunde
Propst Johannes, Äbtissin Elisabeth und der Konvent des Klosters in Wormeln überlassen Johannes, Sohn des verstorbenen Reghenbodo, Bürgers in Volkmarsen1), die Hälfte zweier Hufen in Ehringen2) und Ellenchosen3) unter der Bedingung auf Lebenszeit, dass Johannes ihnen die Güter übereignet, wenn er kinderlos stirbt. Johannes hat das Recht, die Güter zu veräußern, das Kloster behält sich aber das Vorkaufsrecht mit sieben Mark Volkmarser Währung vor. Zeugen werden benannt, der Propst und der Konvent sowie die Stadt Volkmarsen kündigen ihre Siegel an.
- Reference number
-
B 614u, 33
- Formal description
-
Vermerke: Wormeln Urk. 33, Ausfertigung, Pergament, nur die an Pergamentpresseln hängenden Siegel des Propstes und Konvents erhalten, das des Konvents am Rand etwas ausgebrochen, das der Stadt Volkmarsen verloren. Rückseitig: Super duobus mansis in Eringen et in Ellenchusen (14. Jh.), super duobus mansis in Eringen (15. Jh.). - Abschrift in Msc. VII 4519 fol. 78 (verkürzt), erwähnt in Msc. I 242a/b S. 24 Nr. 24. Druck: WUB 9 Nr. 669.
1) Lkr. Waldeck-Frankenberg. 2) Sö Volkmarsen (Stadt Volkmarsen). 3) Elinghausen, wüst zw. Volkmarsen und Ehringen (Stadt Volkmarsen).
- Context
-
Kloster Wormeln - Urkunden >> 1. Urkunden
- Holding
-
B 614u Kloster Wormeln - Urkunden
- Date of creation
-
1309 März 6
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:34 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1309 März 6