Amtsbücher
Lagerbuch der Herrschaft Höpfigheim Geprägter Ledereinband über Holzdeckeln Nachträge bis 1608 Erneuerung über herrschaftl. Rechte (Hohe Malefizische Oberkeit, Gerichtl. und Vogteiliche Oberkeiten, Fron, Handlohn, Hauptrecht, Abzug, Kugelt, Zehnten), herrschaftl. Güter und Gewässer und die Einkommenaus Zinsen und Gülten zu Höpffigkheim (Höpfigheim) Rörach (Röhrach, Gde. Kleinaspach) Mürr(Murr) Steinheim a. d. Murr Gronaw( Gronau) Bleydelttzheim (Pleidelsheim) Die Güter sind durch Angabe der Bezimmerung, der Lage in den Zelgen, der Morgenzahl und durch Anstößer beschrieben
Urkundenabschriften:
1587 Sept 4 - Herzog Ludwig v. Württ. übergibt 30 Scheffel Dinkel- und Habergült aus der geistl. Verwaltung Marbach und einen Teil des Weinzehntenzu Höpfigheim unter gen. Bedingungen an Melchior Jäger v. Gärtringen als Teil seines Mannlehens für 1500 fl - Sr. A.
- Or. nicht vorhanden Revers: A 158 PU 2205
Bl. 31 ff
1587 Dez 6 - Schulth., Gericht und Rat, sowie die ganze Gde. Höpfigheim treffen eine Einigung mit Melchior Jäger v. Gärtringen wegen des Weinzehntens und Kelterweins daselbst
- Or. nicht vorhanden (A 361 -0-)
Bl. 36a ff
1547 Juni 10 - Die Vormünder des Hans Ludwig Speet zu Höpfigheim und die Gde. Pleidelsheim werden gütlich geeinigt in der Streitfrage wegen des Neckarfahrs
- Or. nicht vorhanden (A 361, A 373 -0-)
Bl. 75 ff
1577 Juli 14 - Die Gden. Groß- und Kleiningersheim einerseits und Johann Ludwig Speet zu Höpfigheim andererseits werden in einer Streitfrage über Mühlwassergerechtigkeit geeinigt
- Or. nicht vorhanden (A 361, A 319 - 0-)
Bl. 80 ff
1497 Nov. 29 - Die Gebrüder Caspar und Ludwig Speet treffen eine Einigung mit den "Armen Leuten" zu Höpfigheim über die Obrigkeitl. Rechte und Pflichten daselbst
- Or. nicht vorhanden (A 361 -0-)
Bl. 88 ff
1562 Nov 16 - Kaiser Ferdinand erlaubt Ludwig Speet zu Höpfigheim ein Ungelt daselbst zu erheben
-Or. nicht vorhanden (A 361 -0-)
Bl. 92 ff
1565 Dez. 10 - Hans Ludwig Spät zu Höpfigheim und die Gde. daselbst werden in der Frage des Umgelts u. a. geeinigt
- Or. nicht vorhanden (A361 -0-)
Bl. 95b ff
1583 Nov. 11 - Hans Ulrich von und zu Talheim bestätigt den Verkauf seiner Zehnten, Zins und Gefälle zu Höpfigheim an Hans Ludwig Spät zu Höpfigheim für 250 fl
- Or. nicht vorhanden (A361 -0-)
Bl. 143b ff
1533 März 18 - Die Markgrafschaft Baden und die Herrschaft Höpfigheim schließen einen Vertrag über die Allmanden "uff der Hardt" oberhalb des Dorfes Mundelsheim u. a.
- Or. nicht vorhanden (A 99, A 361 -0-)
Bl. 264 ff
1587 Okt. 16 - Sebastian von Wittershausen zum Bromberg verkauft an Melchior Jäger v. Gärtringen verschiedene Zehnten, Gülten und Zinse für 250 fl
- Or. nicht vorhanden (A 361 -0-)
Bl. 364 fl
1587 Dez. 18 - Hzg. Ludwig v. Württ. u. Melchior Jäger v. Gärtringen bestätigen mit eigener Unterschrift die Erneuerung
Bl. 402 f
1587 Dez. 18 - Hans Christoph Lutz v. Stuttgart, öffentl. Notar beurkundet die Publikation des Lagerbuches
Bl. 404 ff
1593 Febr. 23 - Johann Bernhard Sattler von Brackenheim, öffentl. Notar, beurkundet die Belehnung des Melchior Jäger v. Gärtringen mit der Hohen. Malefizischen und Geistl. Oberkeit zu nHöpfigheim durch Hzg. Ludwig v. Württ.
- Revers dieser Belehnung vgl. A 158 PU 2208
Bl. 408 ff
1608 Mai 2 - Melchior Jäger v. Gärtringen einerseits und 25 Untertanen von Höpfigheim andererseits werden in einer Streitfrage betr. verschiedene Vorderungen letzterer geeinigt
- Or. nicht vorhanden (A 361 -0-)
Bl. 422 ff
Herzogl. Reskript:
Erneuerungsbefehl 1587: Bl. 17
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 101/29 Bd. 2
- Former reference number
-
H 101_Bd. 783 c
H6 Nr. 2923
- Extent
-
435 Bl.
- Dimensions
-
Folio (Höhe x Breite)
- Further information
-
Sprache: Deutsch
Genetische Stufe: Reinschrift
Exemplar für: Kellerei
Schreiber/Renovator/Rechner: Liesch, Andreas
Einleitung/Verweise: Ablösige Zinse: Bl. 171
Einband: Geprägter Ledereinband über Holzdeckeln
- Context
-
Weltliche Lagerbücher: Amt Höpfigheim >> Lagerbücher
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 101/29 Weltliche Lagerbücher: Amt Höpfigheim
- Indexentry place
-
Gronau : Oberstenfeld LB
Höpfigheim : Steinheim an der Murr LB
Murr (Fluss); Flößerei
Pleidelsheim LB
Röhrach (Röhrachhof) : Kleinaspach, Aspach WN
Steinheim an der Murr LB
- Date of creation
-
1587
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher
Time of origin
- 1587