Urkunden

Papst Honorius III. bestätigt dem Kloster Ettenheimmünster alle Güter und Rechte, die Herrenhöfe zu Dörlinbach, Münchweier, Ettenheim, Rust (Ruostein), Ringsheim, Rufach (Rubiaco) und Stotzheim, die Besitzungen zu Burbach, Wallburg, Kenzingen, Forchheim und Linkenheim (Lunicheim), die Hufen zu Tuschfelden, Herbolzheim, Hofweier (Holswilre), Kippenheim, Dinglingen (Tundelingen), Friesenheim, Ottenheim, Oberschopfheim, Rüchelnheim, Önsbach (Ongersbac), Herdern, Weisweil (Wihwilre), Endingen (Endingen), Ottmarsheim und Rheinau, die Kirche Sankt Peter, innerhalb des Klosterbezirks gelegen, und die Kirche zu Schweighausen mit dem Zehnten, die vormals Bischof Heinrich von Straßburg dem Kloster geschenkt hat, das Patronatsrecht zu Broggingen, zwei Teile vom Zehnten zu Ettenheim mit dem Patronatsrecht, zwei Teile vom Zehnten der Kapellen zu Altdorf, Ringsheim und Grafenhausen, die der Kirche zu Ettenheim unterstehen, das Patronatsrecht zu Münchweier mit dem halben Zehnten, das Patronatsrecht zu Rust mit dem halben Zehnten und das Patronatsrecht zu Linkenheim und Stotzheim

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 27 a Nr. 4
Former reference number
27a/17 Ettenheimmünster, Stifter und Klöster, 1225 April 29
Extent
6 Blatt
Language of the material
Latein
Notes
Rota. - Unterzeichner - Datar: Guido, päpstlicher Notar Kopie von 1606 Januar 25, beglaubigt von dem päpstlichen und kaiserlichen Notar Georg Zoller aus Zabern. Papier Libell 6 Blatt beschädigt. Notariatssignet Edition: Würdtwein, Nova subsidia XIII, Seite 282 Nr. LXX
Further information
Ausstellungsort: Lateran

Aussteller: Honorius III., Papst; Guala, Kardinalpriester von Sankt Martin; Stephan, Kardinalpriester von 12 Aposteln; Stephan, Kardinaldiakon von Sankt Hadrian; Rainer, Kardinaldiakon von Sankt Maria in Cosmedin; Egidius, Kardinaldiakon von Sankt Cosmas und Damian; Petrus, Kardinaldiakon von Sankt Georg ad velum aureum; Hugo, Bischof von Ostia und Velletri; Nikolaus, Bischof von Tusculum; Otto, Kardinalpries

Überlieferungsart: Abschrift, begl.

Publiziertes Regest: Potthast I, 7541 (unter 1226 Februar 27.)

Anmerkungen: Original im Pfarrarchiv Ettenheimmünster (Vgl. Photographie GLA E 51 a)

Context
Ettenheimmünster >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 27 a Ettenheimmünster

Date of creation
1225 April 29 (III kal. maii)

Other object pages
Rights
Last update
04.04.2025, 8:08 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1225 April 29 (III kal. maii)

Other Objects (12)