Urkunden

Erzbischof Franz Anton von Salzburg verleiht Hans Rehrl d. J. die zum Thoman Gut (1) im Pfleggericht Stauffenegg (2) gehörenden und vom Erzstift zu Lehen rührenden zwei Drittel Zehntanteile im Gericht Staufeneck [je ein Gut zu Hinterreith (3) [Hanns Pobmer], zu Englschalck (4) [Hannß Ertl], zu Schenbuech (5) [Wolff Tobiß], das Schneider Gut zu Haimbhamb (6) [Balthasar Geißler, Schneider in der Schlacht], ein Gut zu Perg (7) und ein Feld in der Wolfartsau (8) [beide Ruepp Hueber], je ein Gut zu Waiderspeunt (9) [Thomas Waiderspeunter], zu Hiermannsperg (10) [Balthasar Unterrainer], zu Parmichel, jetzt Pabmbichl (11) genannt [Stephan Thumberger, Hufschmied], zu Poschen (12) oder Poschen Gütl [Mathias Neumayr] und das Gut Rotten Gütl (13) [Joseph Mayr], die laut Lehenbrief vom 28. März 1719 an die Erben des Franz Graf von Haunsberg (14) verliehen worden und am 13. April 1722 mit Konsens an Hans Röhrl verkauft worden waren. Mit eigenhändiger Unterschrift von Erzbischof Franz Anton. Empfänger: Hans Röhrl. Siegler: S: Salzburg, Erzbischof Franz Anton

Fußnoten:
1) Thoman (aufg. in Lebloh, Gde. Anger, Lkr. Berchtesgadener Land)
2) Staufeneck (Burg bei Piding, Lkr. Berchtesgadener Land)
3) Hinterreit (aufg. in Lebloh, Gde. Anger, Lkr. Berchtesgadener Land)
4) Englschall (aufg. in Lebloh, Gde. Anger, Lkr. Berchtesgadener Land)
5) Schönbuch (aufg. in Lebloh, Gde. Anger, Lkr. Berchtesgadener Land)
6) Hainham (Gde. Anger, Lkr. Berchtesgadener Land)
7) bei Stoißberg (Gde. Anger, Lkr. Berchtesgadener Land)
8) Wolfahrtsau (Stoißberg, Gde. Anger, Lkr. Berchtesgadener Land)
9) Wadispoint (aufg. in Lebloh, Gde. Anger, Lkr. Berchtesgadener Land)
10) Hermannsberg (aufg. in Lebloh, Gde. Anger, Lkr. Berchtesgadener Land)
11) Barmbichl (aufg. in Thal, Gde. Anger, Lkr. Berchtesgadener Land)
12) Posch (aufg. in Thal, Gde. Anger, Lkr. Berchtesgadener Land)
13) Rothen (aufg. in Thal, Gde. Anger, Lkr. Berchtesgadener Land)
14) Haunsberg (Burg bei Nußdorf a. Haunsberg, PB Salzburg-Umgebung, Salzburg, A)

Reference number
Erzstift Salzburg Urkunden, BayHStA, Erzstift Salzburg Urkunden 517
Former reference number
GU Staufeneck 46
Material
Perg.
Language of the material
ger
Further information
Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Ausstellungsort: Salzburg

Vermerke: RV: Hannsen Rehrls des jüngern am Thoman guett Stauffenegger gerichts lehen brieff 582 zum Gericht Stauffeneck herrschaft

Originaldatierung: Salzburg den 17. monathstag aprilis 1722

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1722

Monat: 4

Tag: 17

Context
Erzstift Salzburg Urkunden >> 1701-1781
Holding
Erzstift Salzburg Urkunden

Indexentry person
Röhrl: Hans
Haunsberg: Franz, Graf von
Pobmer: Hans, Hinterreith
Ertl: Hans, Englschall
Tobiß: Wolf, Schöbuch
Geißler: Balthasar, Schneidergut, Hainham
Huber: Ruprecht, Berg
Wadispointer: Thomas, Wadispoint
Unterrainer: Balthasar, Hermannsberg
Tumberger: Stephan, Hufschmied, Barmbichl
Neumair: Mathias, Posch
Mair: Joseph, Rothen
Indexentry place
Thoman (aufg. in Lebloh, Gde. Anger, Lkr. Berchtesgadener Land): Zehnt
Staufeneck (Burg bei Piding, Lkr. Berchtesgadener Land), Gericht: Pfleggericht
Salzburg (krfr.St., Salzburg, A), Erzstift: Erzbischöfe\ Franz Anton
Hinterreit (aufg. in Lebloh, Gde. Anger, Lkr. Berchtesgadener Land): Zehnt
Englschall (aufg. in Lebloh, Gde. Anger, Lkr. Berchtesgadener Land): Zehnt
Schönbuch (aufg. in Lebloh, Gde. Anger, Lkr. Berchtesgadener Land): Zehnt
Hainham (Gde. Anger, Lkr. Berchtesgadener Land): Zehnt
Hainham (Gde. Anger, Lkr. Berchtesgadener Land): Schneidergut
Perg (bei Stoißberg, Gde. Anger, Lkr. Berchtesgadener Land): Zehnt
Wolfahrtsau (aufg. in Stoißberg, Gde. Anger, Lkr. Berchtesgadener Land): Zehnt
Wadispoint (aufg. in Lebloh, Gde. Anger, Lkr. Berchtesgadener Land): Zehnt
Hermannsberg (aufg. in Lebloh, Gde. Anger, Lkr. Berchtesgadener Land): Zehnt
Barmbichl (aufg. in Thal, Gde. Anger, Lkr. Berchtesgadener Land): Zehnt
Posch (aufg. in Thal, Gde. Anger, Lkr. Berchtesgadener Land): Zehnt
Rothen (aufg. in Thal, Gde. Anger, Lkr. Berchtesgadener Land): Zehnt
Haunsberg (Burg bei Nußdorf a. Haunsberg, PB Salzburg-Umgebung, Salzburg, A)

Date of creation
1722 April 17

Other object pages
Provenance
Erzstift Salzburg Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:35 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1722 April 17

Other Objects (12)