Urkunde

Dotierung des in der Nikolauskapelle neben der Brücke jenseits der Fulda in der Neustadt Kassel (Cassle) zu gründenden Altares

Reference number
Urk. 15, 203
Formal description
Notariatstranssumpt von 1358 April 9.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1357, St, Andree ap. die.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Wernher, Propst in Ahnaberg (Aneberge), Agnes, Priorin, und der Konvent daselbst bekunden, daß mit Zustimmung aller Beteiligten gewisse Güter von Seiten der Hedewigha von Goltfoszen zur Dotierung des in der Nikolauskapelle neben der Brücke jenseits der Fulda in der Neustadt Kassel (Cassle) zu gründenden Altares und für dessen ständige Vikarie gestiftet sind, mit der Bestimmung, daß die Person, welche Hedwig an erster Stelle für die Vikarie vorgeschlagen hat (prima fronte ad vicariam coniunxerit), den Altar lebenslang behält, und daß allen nachfolgenden Vikaren die betreffenden Güter und alle Einkünfte aus ihnen eigentümlich anfallen müssen. Das Patronat über die Vikarie steht dem jeweiligen Propste von Ahnaberg zu, wobei der Hedwig das Recht vorbehalten ist, daß der Propst nach der ersten Person 2 Priester oder solche, die innerhalb Jahresfrist Priester werden können, für welche sich Hedwig verwandt hat, präsentieren soll (post primam personam duas personas actu sacerdotes, vel qui infra annum in sacerdotes possint promoveri, pro quibus dicta Hedewich inter-cesserit, presentabit); nach dem Tode der Hedwig sollen dabei die, denen sie dies übertragen hat, gehört werden. Der Vikar soll in jeder Woche 4 Messen halten, die der Pfarrkirche nicht zum Präjudiz gereichen, und der Obödienz des Propstes unterworfen sein. Alle Gaben für die Tabella (oblationes ad tabellam) vom St. Nikolausfeste und dem Weihetage der Kapelle sollen zu gleichen Teilen an den Propst und für den Bau der Kapelle fallen, die Gaben auf. dem Altare (super altare) fallen ganz dem Propste zu, mit testamentarischen Zuwendungen soll es der Vikar wie die anderen Kapläne des Propstes halten. Ferner ist der Vikar verpflichtet, an den höchsten Festen in Ahnaberg auf Verlangen in der Pfarrkirche der Altstadt Kassel, wenn der Propst selbst celebriert hat, mit dem Superpellicium den Prozessionen beizuwohnen, wenn er nicht durch gewichtige Gründe verhindert wird.

Vermerke (Urkunde): Siegler: der Propst und Konvent.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 218

Context
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1351-1360
Holding
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Date of creation
1357 November 30

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1357 November 30

Other Objects (12)