Urkunde
Amilias von Schwalbach und seine Frau 'Elsebit' verzichten mit ihren Kindern und Erben auf alle Forderungen an den Konvent zu Gnadenthal vor dem (Land-) Dekan zu Kirberg und Herrn Heinrich Specht von Bubenheim. Sie wollen dem Kloster dienen und es fördern und ehren. - Siegel der Ritter Gottfried von Kalsmunt und Heinrich Specht von Bubenheim.
- Reference number
-
28, U 80
- Formal description
-
Ausfertigung, Pergament W 28,80. Von beiden Siegeln das 2. ab. 1. Zerbrochen, Durchmesser 3,4 cm, im Siegelfeld ein Dreiecksschild: unter einem kreuzweis schräg gestrichelten Schildhaupt in vier Reihen geschacht, Umschrift: (+) 'S(IGILLVM) GODEFRIDI MILITIS DE CALSM'(..). - Rückvermerk (16. Jh.): 'Eyn versunung mit dem dechen zu Kirdorff'. - Kopie, Papier (18. Jh.) W 28,220
- Notes
-
Struck, Zisterzienserinnenkloster Gnadenthal, Nr. 912
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Geschehen 1333, of sente Albinis dach
- Context
-
Kloster Gnadenthal, Zisterzienserinnen >> Urkunden >> 1301-1350
- Holding
-
28 Kloster Gnadenthal, Zisterzienserinnen
- Date of creation
-
1333 Juni 22
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
17.06.2025, 2:09 PM CEST
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1333 Juni 22