Urkunde
Die Lehen, die ehemals die von Kölleda zu Olbersleben [Stadtteil von Buttstädt, Lkr. Sömmerda] innegehabt haben, nämlich: 1.) eine Hufe Land, ein ...
- Reference number
 - 
                Urk. 14, 1874
 
- Former reference number
 - 
                A I u, von Bendeleben sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Bendeleben, Nr. 2
 
- Formal description
 - 
                Lehnsrevers
 
- Notes
 - 
                Belehnte/r: Siefert von Bendeleben und Wiprecht von Kölleda
 
- Further information
 - 
                Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Lehen, die ehemals die von Kölleda zu Olbersleben [Stadtteil von Buttstädt, Lkr. Sömmerda] innegehabt haben, nämlich: 1.) eine Hufe Land, ein Viertel Land, ein Backofen, zweieinhalb Acker Wiesen, eine Schaftrift und ein Teich bei der Mühle; 2.) ein Hof und zweieinhalb Hufen Land und eine Wiese gelegen in Richtung (Gundishusen), genannt die Drei Ecken (drie ecke) und ein Backhaus (backoffenstadt), gelegen daselbst zu Westen; 3.) anderthalb Schock Zinse an Geld, Hühnern und Gänsen; 4.) ein Viertel Land zu Großneuhausen [Gem., Lkr. Sömmerda] (Grossen Nehehüsen), das jährlich anderthalb Malter Korn und Gerste zinst; 6.) ein Viertel Land zu Kleinneuhausen [Gem., Lkr. Sömmerda] (Wynnigen Nehehüsen), das jährlich zweieinhalb Scheffel Korn zinst. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Hermann von Oberweimar (Ubernwynmar)
 
- Context
 - 
                Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Be >> Bendeleben, von
 
- Holding
 - 
                Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
 
- Date of creation
 - 
                1495 Juni 01
 
- Other object pages
 
- Last update
 - 
                
                    
                        10.06.2025, 9:13 AM CEST
 
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
 
Time of origin
- 1495 Juni 01