Archivale
Forderungen verschiedenartiger Geld- und Sachausstände an die Erben des Schuldners
Enthält: Die Witwe und Erben des ehemaligen Statthalters und Schultheißen Michael Hamecher müssen sich vor Gericht wegen verschiedener Geldschulden, die z. T. noch vom Vater Michael Hamechers, Theiß, herkommen, verantworten. Friedrich Wachtendorff fordert 11 Gulden 18 Albus für Tuche, Magister Philipp Voiß 152 G 19 Albus für Steuern. Tilman Baum alias Hamecher macht 83 G 12 Albus seit 1667 geltend, der Kellner Johann Caspar Blanckenberg rechnet die rückständige Pacht an Roggen und Würze vor, und Ludwig Kraux will 191 G 12 Albus 18 Heller für Bedeschulden aus den Jahren 1670 und 1671 und für Schmiedelohn haben. Der Neffe Casimir Wirts erhebt die Forderung von 454 Gulden 8 Albus für Pacht und verschiedene Geschäfte, die er für Hamecher getätigt hat. Zinsen und Pachtgelder fordern auch Johann Key, der Kanoniker und Cellerarius Jansen für das Stift St. Martinus und die Witwe Agnes Habis für ihren +Mann Johann Jodocus Domas in Köln. Wegen der schuldigen Bede von 34 Rtlr 2 Gulden für die Jahre 1667 und 1668 kommt Benedict Keyser vor das Gericht. Wilhelm Scheiffart aus Köln schließlich gibt 160 Gulden 12 Albus schuldiger Gelder, von denen 35 Gulden 20 Albus für einen silbernen Bierbecher, den der Neffe Casimir Wirts und die Witwe ihm gegeben haben, abgerechnet werden, macht also 124 Gulden 16 Albus für verschiedene gelieferte Waren seit 1652. Der jetzige Schultheiß Johann Adolph Schreiber weist die Beklagten an, innerhalb von 14 Tagen entweder zu zahlen oder sich zu den einzelnen Forderungen entsprechend zu erklären.
- Reference number
-
GerKer, 568
- Extent
-
Schriftstücke: 13
- Context
-
Schöffengericht Kerpen >> 1 Zivilsachen >> 1.1 Forderungen - Geld / Sachen
- Holding
-
GerKer Schöffengericht Kerpen
- Indexbegriff subject
-
Bedeschulden
Forderungen
Lohnforderungen
- Indexentry person
-
Baum - Tilman, alias Hamecher
Blanckenberg, Johann Caspar, Kellner <<
Domas, Johann Jodocus, in Köln
Habis, Agnes, Witwe des Johann Jodocus Domas
Hamecher - Theiß, Vater von Michael
Hamecher - Tilman, alias Baum
Hamecher - Michael, Schultheiss und Statthalter
Jansen, Lambertus, Kanoniker und Cellerarius des Stifts St. Martinus
Key, Johann
Keyser, Benedict
Kraux - Ludwig
Scheiffart, Wilhelm, aus Köln
Schreiber, Johann Adolph, Schultheiss 1686
Voiß - Philipp, Magister
Wachtendorff, Friedrich
Wirts, Casimir
- Date of creation
-
1686
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:35 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Kerpen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1686